
Lehre von den Lebensvorgängen (Stoffwechsel, Formwechsel, Bewegungen) im Organismus (z.B. in der Pflanze). Oder: Wissenschaft von den Regulations- und Kontrollprozessen. Die Aufgabe der Physiologie besteht in der Analyse und kausalen Erklärung der Lebensvorgänge bzw. der Begründung quantitativer Zusammenhänge. Die Physiologie versteht sich auc...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1328

Physiologie (grch. phýsis = Natur und lógos = Lehre) ist die Lehre von den Grundlagen des Lebensgeschehens, insbesondere der Lebensvorgänge und Funktionen in einem Organismus. Im Detail sind das die biophysikalischen Lebensvorgänge in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen im Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und bio...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/physiologie

Lehre vom Ablauf und der Funktion biologischer Prozesse, von den normalen Lebensvorgängen.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Das Teilgebiet der Biowissenschaften, das die normalen biophysikalischen Lebensvorgänge zum Gegenstand hat. Zählt zusammen mit der Anatomie und Biochemie zu den vorklinischen Fächern, die 'propädeutisch' das Verständnis der Krankheiten vorbereiten sollen. Die Beschreibung der krankhaften Lebensvorgä...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1890

Lehre von den Lebensvorgängen.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Der von einem außenstehenden Beobachter sinnlich wahrnehmbarer, nonverbaler Anteil eines inneren Zustandes im Ausdruck eines Menschen. Z.B. Bewegungen, Durchblutung, Atmung, Klang der Stimme, Augenbewegung, Spannung der Muskulatur usw. Physiologien sind unterscheidbar, da sie immer eine sehr ähnliche körperlicher Gesamtmodalität haben. Je...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,2

Lehre vom Stoffwechsel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40071

[
Glossar Funktionelle Pflanzenanatomie] Lehre vom Stoffwechsel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Physiologie die, Wissenschaft und Lehre von den normalen, auch den krankheitsbedingten (Pathophysiologie) Lebensvorgängen (mit Unterdisziplinen wie Muskel-, Neuro-, Sinnes- und Entwicklungsphysiologie). Die Physiologie versucht mit physikalischen, chemischen und molekularbiologischen Met...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lehre von den normalen Lebensvorgängen in Pflanze, Tier und Mensch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Physio/logie
En: physiology i.w.S. Wissenschaft von der belebten Natur (Antike), i.e.S. Wissenschaft von den normalen Lebensvorgängen. Teilgebiete: Muskel-, Sinnes-, Nerven- (Neuro-), Kreislauf-, Arbeitsphysiologie etc. Als heutiges Hochschulfach behandelt die P. nach Abgliederung der physiol. Chemie (Biochemie) als eigenständiges Gebiet ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Teilgebiet der Biologie. Befasst sich mit den biochemischen Vorgängen der Lebewesen. Wird in Pflanzenphysiologie und die Tierphysiologie aufgeteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Definition: Die Physiologie bezeichnet die Lehre und die Wissenschaft der normalen, gesunden Funktionen des Organismus und Lebensvorgänge .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407

Lehre und Wissenschaft von den Grundlagen des allgemeinen Lebensgeschehens besonders von den normalen Lebensvorgängen und Funktionen des menschlichen Organismus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

Lehre vom Stoffwechsel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42572

Die Physiologie befasst sich mit den physikalischen und biochemischen Funktionen der Zellen, Organe und des ganzen Körpers von Lebewesen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

hier ganz speziell die Wissenschaft von den Stoffwechselvorgängen im Organismus
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Körperlicher Gesamteindruck eines Subjekts, der mit einem inneren Zustand korrespondiert. Unterschieden werden Problem-Physiologie, Ziel-Physiologie, Ressource-Physiologie, Versöhnungs-Physiologie und Misch-Physiologie; siehe auch
Gefunden auf
https://www.huecker.com/nlp/glossar.shtml

Von außen zu beobachtender nonverbaler Anteil eines inneren Zustandes, z.B. Bewegungen, Durchblutung, Klang der Stimme usw. Verschiedene Arten sind Problemphysiologie, Zielphysiologie, Ressourcenphysiologie und Versöhungsphysiologie.
Gefunden auf
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-lexikon.html

Physiologie (grch., lat. physiologia = Naturlehre; hier: Wissenschaft von den normalen Lebensvorgängen). Die Lehre von den Funktionen des Körpers und seiner Organe gründete im MA. fast ausschließlich auf Erkenntnissen und ûberzeugungen des Galenus, so z.B. auf der Säftelehre, auf der Lehre vom Pne...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Die Medizin unterscheidet nach Physiologie und Pathologie. Physiologie ist die Lehre von den normalen (gesunden) Lebensvorgängen, Pathologie die Lehre von den Krankheiten. Im NLP wird der Ausdruck Physiologie zweifach verwendet: (1) Physiologie bezeichnet alles, was mit dem physischen Körper (im Unterschied zum psychischen Geschehen) zu tun ...
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Physiologie (griech.), die Lehre vom Leben oder von dem Komplex derjenigen Erscheinungen, welche den Organismen eigentümlich sind; Aufgabe der P. ist es, diese Erscheinungen auf ihre Gesetze zurückzuführen. Der Natur der Organismen nach zerfällt die P. in die Pflanzenphysiologie (Phytophysiologie, s. Botanik) und in die Tierphysiologie (Zoophys...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Physiologie,
rationale. Die (rationale) 'Physiologie' ist, als ein Teil der 'Metaphysik' (s. d.), die (apriorische) Wissenschaft von der Natur (s. d.) als 'Inbegriff
gegebener Gegenstände'. Die 'immanente' Physiologie 'geht auf die Natur, soweit als ihre Erkennt...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33100.html

Teilgebiet der Biologie, das sich mit den Lebensvorgängen der Organismen befasst und deren Abläufe mithilfe physikalischer und chemischer Methoden untersucht und auf molekularer Ebene zu beschreiben versucht. Verschiedene Disziplinen innerhalb der Physiologie untersuchen spezielle Leistungen eines Organismus, z. B. die Stoffwechselphysiologi......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/physiologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.