
(Kohlenstoff-Assimilation) Aufbau organischer Substanzen aus CO
2 und H
2O mit Hilfe von Strahlungsenergie. Die Lichtenergie wird mit Hilfe von Plastidenpigmenten absorbiert (Hauptpigmente: Chlorophylle). Lichtreaktion: Hierbei wird im Photosystem II Wasser (photosynthetische Reaktionszentren) unter Lic...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1322

Grundlegende Stoffwechselreaktion chlorophyllhaltiger (autotropher) Organismen (Samenpflanzen, Farne, Moose, Algen, Cyanobakterien und andere phototrophe Bakterien), bei der aus anorganischen Stoffen unter katalytischer Mitwirkung des Blattgrüns und unter Ausnutzung der Sonnenenergie organische Stoffe (Kohlehydrate) aufgebaut werden. Die Photo...
...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Bildung von Kohlenhydraten (Zuckern) aus Kohlenstoffdioxid und Wasser, die in grünen Pflanzen im Sonnenlicht erfolgt, wobei unter Mitwirkung von Chlorophyll Sonnenenergie in chemische Energie umgewandelt wird. Damit ist die Photosynthese die grundlegende Stoffwechselreaktion der Pflanzen und einer der wichtigsten biologischen Energie-Direktumwandl...
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Fotosynthese
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(gelegentlich auch als Assimilation bezeichnet) ist der wichtigste chemische Vorgang auf der Erde und Grundlage allen höheren Lebens. Er läuft in allen grünen Pflanzen ab. Sie bauen dabei mit Lichtenergie Traubenzucker aus Kohlendioxid und Wasser auf, wobei Sauerstoff frei wird. Für diese Umsetzung ist das Blattgrün (Chlorophyll) als Empfänge...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

biochemischer Prozeß, mit dessen Hilfe grüne Pflanzen ihre Nährstoffe erzeugen. Mit Hilfe von Chlorophyll können Pflanzen die Energie des Sonnenlichtes nutzen und so aus den einfachen Grundstoffen Wasser und Kohlendioxid Zucker erzeugen, der dann für eine Vielzahl weiterer auf- und abbauender Reaktionen zur Verfügung ...
Gefunden auf
https://www.baumkunde.de/glossar.php

(Fotosynthese) In vereinfachter Form lässt sich der Vorgang der Photosynthese so definieren: Photosynthese ist ein Prozess, durch den Pflanzen die Energie des Sonnenlichts nutzen, um Kohlenstoffdioxid (CO2) mit Hilfe von Wasser (H2O) in Zucker umzuwandeln. Damit die so fixierte ('eingefangene') Energie für ver...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Die Kohlenstoff-Assimilation, welche die C-eutotrophen Pflanze mit Hilfe von Lichtenergie durchführt. Dabei werden Wasser und Kohlendioxid zu Zucker und Sauerstoff umgebaut. Die chemische Summengleichung dieses vielstufigen, kontrollierten Redoxvorganges ist: 6 CO2 + 6 h20 = C6h2206 + 6 02. P. ist nur mit Hilfe des Chlorophylls möglich u...
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Auch als Assimilation bezeichnet, ist der wichtigste chemische Vorgang in den grünen Pflanzen auf der Erde und Grundlage des Lebens der gesamten Menschheit sowie der Tier- und Pflanzenwelt. Er läuft in allen grünen Pflanzen ab. Sie bauen dabei mit Lichtenergie aus Kohlendioxid und Wasser Kohlenhydrate (Zucker, Stärke und Cellulo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

autotrophe Assimilation mit Licht als Energiequelle; Pflanzen und einige Bakterien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40072

Die Bildung von Glucose aus Kohlendioxid und Wasser unter Ausnutzung der Energie des Sonnenlichts(damit wird die Energie des Sonnenlichts in der organischen Substanz gespeichert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40074

In einem komplexen Prozess, Photosynthese genannt, zerlegen diese Lebewesen mit Hilfe von Sonnenlicht und ihrer Blutfarbstoffe, vor allem den grünen Chlorophyllen, Wasser in seine Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

[
Glossar Photosynthese] autotrophe Assimilation mit Licht als Energiequelle; Pflanzen und einige Bakterien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Photosynthese , Fotosynthese.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Photo/synth
ese
En: photosynthesis Fach: Biologie der Aufbau hochmolekularer, energiereicher Verbindungen (Glucose [C
6H
12O
6]) mit Hilfe der Sonnenlichtenergie aus einfachen Molekülen (Kohlendioxid [CO
2], Wasser [H
2O]) durch chlorophyllhaltige Organismen (höhere Pflanzen, Algen, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
FotosyntheseBiochemischer Vorgang in allen grünen Pflanzen. Die Pflanzenblätter nehmen Kohlendioxid (CO2) aus der Luft auf. Mit Hilfe von Sonnenenergie wird der Kohlenstoff (C) in Zuckerverbindungen umgewandelt, der Sauerstoff (O2) freigesetzt. Ein Teil dieses Kohlenstoffs wird in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260

[griech.
phos 'Licht' und
synthesis 'Zusammensetzung'] auch
Fotosynthese. Photosynthese ist die Umwandlung der elektromagnetischen Energie in Form von Licht in chemische Energie mit Hilfe einiger organischen Verbindungen und Kohlenstoffdioxid. Diese Form der Energieumsetzung wird von allen Pf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Photosynthese ist die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie durch Pflanzen mittels Chlorophyll (Chloroplasten). Es wird Kohlendioxid unter dem Einfluss von Licht und Wasser in Zucker umgewandelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Der Vorgang, über den grüne Pflanzen, Algen und einige Bakterien Kohlendioxid aus der Luft (oder Bikarbonat aus dem Wasser) aufnehmen, um Kohlenhydrate zu bilden. Es gibt mehrere Photosynthesepfade mit unterschiedlichen Reaktionen auf atmosphärische Kohlendioxidkonzentrationen. Siehe Kohlendioxiddüngung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

autotrophe Assimilation mit Licht als Energiequelle; Pflanzen und einige Bakterien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42691

physiologischer Prozess, bei dem aus anorganischen Stoffen unter katalytischer Mitwirkung des Chlorophylls (Blattgrün) und unter Ausnutzung der Sonnenenergie organische Stoffe aufgebaut werden, oft auch als Assimilation in engerem Sinne bezeichnet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

[gr. phos = Licht; gr. sýnthesis = Zusammensetzung , Aufbau] Aufbau organischer Substanz aus Kohlendioxid und Wasser, der in grünen Pflanzenzellen mit Hilfe von Sonnenlicht als Energiequelle und unter Mitwirkung von Chlorophyll erfolgt. Sie gliedert sich in eine Lichtreaktion und eine Dunkelreaktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066
(Ablauf) Bei der Photosynthese unterscheidet man Licht- und Dunkelreaktion, also die Abläufe, die Licht benötigen (Lichtreaktion) oder auch im Dunkeln stattfinden können (Dunkelreaktion).
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Photosynthese ist ein biochemischer Vorgang, bei dem durch die Absorption von Lichtquanten Kohlenhydrate hergestellt werden. Sie wird von Pflanzen, Algen- und einigen Bakteriengruppen betrieben.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

- Photosynthese (Schema) Photosynthese (Schema) Schema eines Chloroplasten mit Chlorophyll enthaltenden Thylakoiden (grün). Zur Durchführung der Photosynthese benötigen die Chloroplasten Licht, Wasser (H 2O) und Kohlendioxid (CO 2). Daraus werden Zucker (Glucose) und Sauerstoff(O 2) geb...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/photosynthese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.