
Basileus, altgriechisch βασιλεύς (basileús) (Genitiv βασιλέως (basiléōs)), neugriechisch βασιλιάς (vasiljás: „König“) war der Titel der Kaiser des Byzantinischen Reiches sowie mehrerer mykenischer und griechischer Herrscher und Könige. Die weibliche Form lautet Basílissa, altgriechisch βασίλισσα, und wur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Basileus

Basileus (griechisch, Herkunft etymologisch ungesichert), König, Herrscher, Fürst oder einfach Landesherr. In der Antike wurde der Titel Basileus relativ undifferenziert für die Repräsentanten der verschiedensten Länder, Zeiten und monarchischen Herrschaftsformen verwendet, jedoch nicht immer wertfrei: im Gegensatz zum Tyrannen, dem schlechten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Basileus , Herrschertitel der Antike, seit dem 7. Jahrhundert offizieller Name der byzantinischen Kaiser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Basileus (griech.), König; auch Bezeichnung des zweiten Archonten in Athen: Archon B. (s. Archonten).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.