
Der Personalaufwand kommt in der Gewinn- und Verlustrechnung vor. Der Personalaufwand ist die Summe der Löhne und Gehälter, die an die Mitarbeiter des Unternehmens ausgezahlt wurden.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/persaufw.htm

Siehe Lohnkosten.
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/personalaufwand-137.html

Aufwendungen für Löhne und Gehälter sowie für soziale Abgaben, Altersversorgung und für Unterstützung. Nicht enthalten ist der Zinsanteil der Rückstellungszuführung für Pensionsrückstellungen, welcher im Finanzergebnis ausgewiesen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42586

Alle Betriebsausgaben für die Arbeitnehmer eines Unternehmens werden als Personalaufwand erfasst. Dazu gehört z. B. Lohn, Gehalt, soziale Abgaben, Aufwand für die Altersversorgung und steuerlicher Abgaben wie Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag sowie Kirchensteuer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Alle Betriebsausgaben für die Arbeitnehmer eines Unternehmens werden als Personalaufwand erfasst. Dazu gehört z. B. Lohn, Gehalt, soziale Abgaben, Aufwand für die Altersversorgung und steuerlicher Abgaben wie Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag sowie Kirchensteuer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Grundsätzlich gilt `Personalaufwand` = `Personalkosten + kalk. Unternehmerlohn` ** KOSTEN: Wert aller verbrauchten Güter und Dienstleistungen pro Periode und zwar für die Erstellung der `eigentlichen` (typischen) betrieblichen Leistungen ** AUFWAND: Wert aller verbrauchten Güter und Dienstleistungen pro Periode (genauer: ..., der aufgrund geset...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.