Pause Ergebnisse

Suchen

Pause

Pause Logo #42000 Eine Pause (ins Mittelhochdeutsche im 14. Jahrhundert als pūse über altfranzösisch pause und {laS|pausa} entlehnt aus {ELSalt2|παῦσις} paūsis, heutiges Griechisch παύση páfsi ‚Rast‘, ‚Stillstand‘) ist die zeitlich begrenzte Unterbrechung eines Vorgangs. Als Endung von zusammengesetzten Fachwörtern (-pause) bezeichnet es a...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pause

Pause

Pause Logo #42000[Begriffsklärung] - Pause bezeichnet Pause ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pause_(Begriffsklärung)

Pause

Pause Logo #42000[Tastatur] - Die Taste {Taste|Pause} (engl. {Taste|Break}) befindet sich auf einer PC-Computertastatur meist rechts neben den Tasten Druck/Print Screen und Rollen/Scroll Lock und dient zum Anhalten oder Abbrechen von Computerprogrammen. Einige wenige Computer haben daneben eine eigene {Taste|Break}-Taste auf ihrer Tastatur,...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pause_(Tastatur)

Pause

Pause Logo #40210Siehe auch: Intermezzo
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Pause

Pause Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pause, plur. die -n, die Unterbrechung einer Veränderung, das Aufhören, der Stillstand in derselben; in welchem Verstande es zunächst in der Musik gebraucht wird, den Verzug in der Musik und dessen Zeichen auszudrucken. In weiterer Bedeutung aber auch von einer jeden Unterbrechung eine...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_348

Pause

Pause Logo #40102Geplante Nichtarbeitszeit während der regulären Arbeitszeit einer Ressource. Diese dient z.B. der Erholung der Mitarbeiter. In der Pause kann eine Ressource i.a. keinen Vorgang bearbeiten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Pause

Pause Logo #40102Unterbrechung der Arbeitszeit zur Erholung der Mitarbeiter von der Arbeit oder zur Nahrungsaufnahme. Die Pausen zählen generell nicht zu der Arbeitszeit eines Mitarbeiters und brauchen demnach auch nicht vergütet zu werden, es sei denn, Gesetze, Tarifverträge, Arbeitsverträge oder andere Regelungen sehen etwas anderes vor. Einzelne Pausen könn...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Pause

Pause Logo #42041Egal ob lila oder andersfarbig - für viele Kinder sind Pausen das Schönste an der Schule. Auch Mediziner unterstreichen deren Wichtigkeit. Nicht nur weil sie dem ausgeprägten Bewegungsdrang vor allem jüngerer Kinder Rechnung tragen. Alle Menschen, auch Lehrer, brauchen Pausen: zur Regeneration, zur Aufarbeitung des gelernten Stoffes und - ni......
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42041

Pause

Pause Logo #42129(lohnende/aktive) Pausen sind Erholungsphasen, die der Ermüdung entgegenwirken sollen.Kennzeichen einer Intervalltrainingsmethode ist das Prinzip der lohnenden Pause. Hierbei erfolgt der nächste Belastungsreiz schon bei einer Pulsfrequenz von ca. 120 - 140 Schlägen pro Minute...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Pause

Pause Logo #42134Pause, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Pausa (Sachsen). 2) ûbername zu mittelhochdeutsch pŠ«se »Pause, Rast«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pause

Pause Logo #42134Pause: Sportler während einer Pause Pause , Musik: das Aussetzen einer, mehrerer oder aller Stimmen (Generalpause) für einen zeitlich begrenzten Abschnitt; wird durch besondere Zeichen in der Notenschrift angegeben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pause

Pause Logo #42249Pause 1) apnoische Pause... (mehr) 2) die †“ rel... (mehr)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pause

Pause Logo #42554von R. Schumann geprägter Begriff für Charakterstücke (in Anlehnung an die Novelle der Dichter)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Pause

Pause Logo #426931. in der Musik Ruhepunkt und Gliederung; 2. im Tanz zum Innehalten, Kraftschöpfen, Besinnen, Strukturieren, Spannung aufbauen, Formen und `Anlauf nehmen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Pause

Pause Logo #42576Eine der vier Verskonstituenten Position im Vers, an welcher der Artikulationsvorgang unterbrochen wird
Gefunden auf https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

Pause

Pause Logo #42576Während eines beliebig langen Erzählabschnitts des Discours, geht die Handlung nicht weiter, auch als 'deskriptive Pause' bezeichnet, weil hier oft Figuren oder Örtlichkeiten beschrieben werden.
Gefunden auf https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

Pause

Pause Logo #40010Als Pause gilt eine Arbeitsunterbrechung zwischen zwei Tätigkeitsabschnitten innerhalb der Schichtzeit. In gesetzlichen Vorschriften, in der Zumutbarkeit sowie in arbeitsphysiologischen bzw. psychophysischen Bedingungen kann die Notwendigkeit einer Pause begründet sein. Bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden sind männliche ...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/p/pause.php

Pause

Pause Logo #42601in der Notenschrift ausgedrücktes Schweigezeichen
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Pause

Pause Logo #42295
  1. Pause (v. griech. pausis, das "Aufhören"), Ruhepunkt, das zeitweise Aufhören oder Unterbrechen einer Thätigkeit; insbesondere bei der Deklamation und im Spiel des Schauspielers, das an gewissen Stellen beobachtete Innehalten und namentlich in der Musik das zeitweilige Schweigen einzelner oder aller Stimmen eines Tonstücks sowi...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Pause

    Pause Logo #42175(Text von 1910) Zwischenzeit 1). Pause 2). Zwischenstunde 3). Unterbrechung 4). Zwischenakt 5). Zwischenzeit ist der allgemeinste Ausdruck; er bezeichnet überhaupt die zwischen zwei Zeitpunkten gelegene Zeit. Im engern Sinne gebraucht man den Ausdruck, um die zwischen zwei durch eine b...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38388.html

    Pause

    Pause Logo #42871(allgemein) vorübergehendes Aufhören einer Tätigkeit; kurze Rast.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pause-allgemein

    Pause

    Pause Logo #42871(Musik) das vorübergehende Aussetzen einzelner gesungener Stimmen oder Instrumente. Das gemeinsame Pausieren aller Stimmen heißt Generalpause. Die Pause wird analog zum Notenwert als ganze, halbe, Viertelpause usw. bezeichnet.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pause-musik

    Pause

    Pause Logo #42871(Sprache) eine vom metrischen Schema geforderte Takteinheit (vor allem am Versende), die sprachlich nicht ausgefüllt ist.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pause-sprache

    Pause

    Pause Logo #42871(Technik) Durchzeichnung nach einer Vorlage mit Hilfe von Pauspapier ; Lichtpausmaschine.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pause-technik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.