
LC-Display und LCD-Projektor.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/lcd.htm

Abk. f. ,Liquid Cristal Display'. Bildschirm, bei dem ein Bild durch Flüssigkristalle zwischen zwei Glasplatten erzeugt wird. Jeder Bildpunkt kann elektronisch lichtdurchlässig oder -undurchlässig geschaltet werden (Alternative: Röhrenmonitor).
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(2008) LCD ist die Abkürzung von 'Liquid Crystal Display' und bedeutet Flüssigkristallanzeige. Zwischen zwei Glasplatten befindet sich eine dünne Schicht mit beweglichen Kristallen, die durch Anlegen einer Spannung ihre optischen Eigenschaften so verändern können, dass Licht mehr oder weniger stark ...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/lcd.html

bedeutet Liquid Cristal Display (Flüssigkristall-Anzeigefeld). Es besteht aus winzigen bunten Farbpunkten, die undurchlässig oder durchsichtig geschaltet werden können. Hinter dem Anzeigefeld sorgt eine Lichtquelle dafür, das das Bild sichtbar wird. Auf diese Weise werden aus vielen kleinen Punkten Buchstaben oder Bilder erzeug...
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/l.php

(Abkürzung, Netzwerk, Computer, Grafik) (Liquid-Crystal Display) ; Flüssigkeitskristallanzeige z. B. bei Notebook-Bildschirmen; Eine Technik zur Darstellung von Zahlen, Texten, Grafiken u. ä. Es arbeitet auf der Basis von Kristallen, die in einer Flüssigkeit eingelagert sind. Dual-Scan-Displays (DSTN) sind aus lauter einzelnen LCD...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für liquid crystal display.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16200&page=1
(Liquid Crystal Display) LCDs (Liquid Crystal Displays) sind Flüssigkristallanzeigen, wie sie häufig in Digitalkameras oder Mobiltelefonen vorzufinden sind. Diese funktionieren mit Hilfe von vor einer Lichtquelle platzierten Flüssigkristallen, deren Orientierung durch ein elektrisches Feld beeinflusst werden kann. Auf diese Weise...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Flüssigkristallanzeige (z.B. bei Taschenrechner, odere andere ...)
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-l

Akronym für liquid crystal display.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16200&page=1

Abkürzung für Liquid Crystal Display. Anzeige auf der Basis der Flüssigkristall - Technik, die in flachen Bildschirmen sowie in Anzeigefeldern - etwa von Geräten, Uhren etc. - eingesetzt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abkürzung für "Liquid Cristal Display" oder "Liquid Crystal Display" †¢ Flüssigkristall-Anzeige. Technisches Prinzip zur Realisierung flacher Bildschirme, wie es etwa bei Notebooks oder Laptops eingesetzt wird. Zwischen zwei Folien wird eine Schicht mit Flüssigkristallen eingefügt, die bei angelegter Spannung den Lichtbrechungsindex ändern...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Liquid Cristal Display' oder 'Liquid Crystal Display' †¢ Flüssigkristall-Anzeige. Technisches Prinzip zur Realisierung flacher Bildschirme, wie es etwa bei Notebooks oder Laptops eingesetzt wird. Zwischen zwei Folien wird eine Schicht mit Flüssigkristallen eingefügt, die bei angelegter Spannung den Lichtbrechungsindex ändern...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Diese Art von Bildschirmen gehören zu den passiven Bildschirmen, das heißt sie senden selbst kein Licht aus. Die dargestellten Bilder werden durch Fremdlichter erzeugt, das von der Umgebung oder von einem speziellen Hintergrundbeleuchtung stammt. Da auf Lichterzeugung verzichtet werden kann, die sehr energieintensiv ist, benötigt der LCD Bildsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

(Liquid Crystal Display ) Englisch für Flüssigkristallanzeige. Sie ermöglicht die Darstellung von Bildern durch punktuelle Lichtdurchlässigkeits-Manipulationen einer Flüssigkeit. LCDs finden bei Displays und Flachbildschirmen mittlerer Größe sowie VGA-Projektoren Anwendung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

(auch:
Liquid Crystal Display). LCD bezeichnet eine Technik, bei der die Anzeige eines Monitors aus Flüssigkristallen besteht. Unter normalen Voraussetzungen lassen die Kristalle polarisiertes Licht hindurch. Legt man ein elektrisches Feld an, verlieren sie die Eigenschaft der Licht...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Ein LCD ( Liquid Crystal Display) ist ein Bildschirm, bei dem spezielle Flüssigkristalle genutzt werden, die die Polarisationsrichtung von Licht beeinflussen können. Daher kommt auch die deutsche Bezeichnung Flüssigkristallbildschirm. Sie finden häufig Verwendung als Display in Handys.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

Akronym für: Liquid Crystal Display. Unter einer LCD-Anzeige versteht man eine Flüssigkristallanzeige, die sich die Beweglichkeit und die Eigenschaften von Flüssigkristallen zu Nutze macht, um durch den Lichteinfall bestimmte Zeichen, Symbole und ganze Bilder anzuzeigen. Die gesamte Bilddarstellung besteht wiederum aus Pixeln, die mittels eines ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42259
(Liquid Crystal Display) Flüssigkristalle die in Bildschirmen oder Anzeigen verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42545
(Liquid Crystal Display,Flüssigkeitskristallanzeige) Ein Bildschirm an einer Digitaluhr, einem Taschenrechner oder einem Laptop zur Anzeige digitaler Daten. Das Display arbeitet mit Flüssigkeitskristallen, die unter Stromzufuhr das Licht durch Polarisation nicht mehr reflektieren. Die Kristalle erscheinen dann als schwarze Punkte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Bei einem LCD (Liquid Cristal Display) werden Bilder durch eine Flüssigkristallanzeige aufgebaut. Als Hintergrundbeleuchtung dienen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Der LCD-Effekt beruht auf Kristallen die sich je nach angelegter Spannung in einer Flüssigkeit drehen und dabei ihre optischen Eigenschaften ändern können. Konkret wirken die im LCD-Display angesteuerten Kristalle wie ein Polarisationsfilter. Wird über das LCD-Display ein zweiter Polarisationsfilter gelegt, dessen Polarisations...
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_l.html

engl.: Liquid Crystal Display dt.: Flüssigkeitskristallanzeige Themengebiet: Elektronische Systeme Bedeutung: gehören zur Gruppe der passiven Displays, d.h. sie senden kein eigenes Licht aus, sondern manipulieren einfallendes Licht zu Anzeigezwecken. Das Bil...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-47009288

Abkürzung für 'Liquid Crystal Display' - Flüssigkristalldisplay - wurde weitgehend von TFT-Monitoren abgelöst
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/196

Das LCD-Verfahren (Liquid Cristal Display) ist die Technologie, die am weitesten ausgereift und zwischenzeitlich schon mit einigem Erfolg als Bildschirmtechnik im Notebook-, aber auch im Overheadpanel- und Projektorbereich eingesetzt wird. Die Flüssigkristallanzeige ist schichtweise aufgebaut. Als L...
Gefunden auf
https://www.prad.de/lexikon/

Abkürzung für englisch liquid cristal display, Flüssigkristallanzeige.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lcd
Keine exakte Übereinkunft gefunden.