Kopie von `Technik und Haus`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Elektrotechnik und Elektronik
Datum & Land: 03/02/2011, De.
Wörter: 46


Anbaukasten
(für den Rollotron) Der Anbaukasten zumRolloTron dient der Aufnahmen von Unterputzgurtwicklern. Die KombinationRolloTron Plus / Aufputzkasten wird meist dann eingesetzt, wenn die Anzugsleistung eines Rollotron-Schwenkwicklers für die zu bewegende Rolllade nicht ausreicht. Rollotron, Rollo-Automat

Anwesenheitssimulation
(mit dem Rollotron) Wie Statistiken belegen wird in bewohnten Häusern seltener eingebrochen. Spielen Sie deshalb mittels Anwesenheitssimulation ein bewegtes Heim vor. [ Anwesenheitssimulation bei Frau und Technik ] Bewegung, Rollladen, die geöffnet und geschlossen werden, die ausgefahrene Markise, spielender Radio und Fernsehgeräte und Licht, das zu unterschiedlichsten Zeiten geschaltet wird, deuten auf ein bewohntes Haus hin.

Anzugleistung
Rollotron-Schwenkwickler

Arretierung
(von Rollladenprofile) Die horizontale Arretierung von Rollladenprofilen verhindert eine horizontale Verschiebung der einzelnen Rollladenstäbe im Rollladen. Bei Kunststoffrollladen kann dies durch Stahlklammern, mit Kunststoffclipsen oder anderen Techniken erfolgen. Die Arretierung erleichtert den Rollladenlauf und den Einbau des Rollladens. Bei elektrobetriebenen Rollladen ist die Sicherung der Lammellen gegen seitliches Verrutschen Stand der Technik und somit zwingend vorgeschrieben. Die Arretierung soll bei elektrischen Rollladen das Motorkabel gegen Beschädigungen durch verschobene Lamellen schützen.

Astrofunktion
Die Astrofunktion stellt unter Berücksichtigung der Sonnenauf- und untergänge im Jahreszyklus die Öffnungs- bzw. Schließzeiten ein. Siehe auch Steuerungsfunktionen für Licht und Rollladen Rollotron-Schwenkwickler

Automatische Gurtwickler
Siehe auch elektrische Gurtwickler. Rollotron, Rollo-Automat Automatisches öffnen und schließen des Rollotron der RolloTron reagiert automatisch auf Ihre Wünsche (anders als vielleicht bei Ihrem Lebenspartner oder Ihren Kindern). So kann er bei Sonneneinstrahlung die Rollläden automatisch schließen und bei veränderten Wetterverhältnissen wieder öffnen. [ Mehr zum Sonnendämmerungsmodul ] Zusätzlich ist eine Dämmerungsautomatik vorhanden mitteld der der RolloTron die Rolläden bei einbrechender Dunkelheit schließt. [ Mehr zur Dämmerungsschaltung ]

Betriebsanleitungen
(zum Rollotron) Wir verfügen über eine Vielzahl von Betriebsanleitungen zum Rollotron. Diese stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte nehmen Sie hierzu mit uns Kontakt auf. Rollotron, Rollo-Automat

Betriebsartenwahlschalter
(des Rollotron) Mit dem Betriebsartenschalter wird beim RolloTron zwischen Automatikbetrieb und manuellem öffnen/schließen des Rollladens gewählt. Beim Modell Comfort kann zusätzlich noch die Betriebsart Zufallsschaltung aktiviert werden.

Dynamische Sicherheitsabschaltung
Alle Motoren haben eine dynamische und eine absolute Sicherheitsabschaltung die in beide Richtungen gleichermaßen reagiert. Die absolute Sicherheitsabschaltung reagiert, wenn die Motordrehzahl unter ca. 1.000 U/Min. abfällt. Die dynamische Sicherheitsabschaltung reagiert auf einen prozentualen Abfall der Drehzahl. Bei einem Motor mit Hinderniserkennung schaltet die Elektronik den Motor ab wenn die Drehzahl innerhalb von 0,5 Sekunden um 12% absinkt. Bei einem Motor ohne Hinderniserkennung schaltet die Elektronik den Motor ab wenn die Drehzahl innerhalb von 0,5 Sekunden um 25% absinkt. Das ist sinnvoll, wenn z. B. die Rollläden vereist sind und der Motor kräftig am Rollladen zieht. Hinweis: Die dynamische Abschaltung mit der eingestellten Empfindlichkeit wirkt ca. 0,6s nach dem Einschalten des Motors.

Dämmerungsautomatik
(des Rollotron) ermöglicht automatisches Ab- und Auffahren des Rollladens nach überschreiten eines eingestellten Helligkeitsgrenzwertes. Der Rollladen fährt bis zum unteren Endanschlag. Die Position des Lichtsensors an der Fensterscheibe ist für diese Funktion beliebig.

Eeprom
(Electrically Eraseable Programmable Read Only Memory) Unter einem EEPROM versteht man einen elektronischen Speicherbaustein der mit Daten programmiert wird. Bei Netzausfall bleiben alle Daten erhalten.

Einstellung Dämmerungsschwelle
(des Rollotron) Relative Einstellung des Lichtschwellwertes. Rollotron, Rollo-Automat, Rohrmotor Einstellung Sonnenempfindlichkeit des Rollotron Relative Einstellung der Lichtintensität. Endpunkteinstellung des Rollotron Einstellung des oberen bzw. unteren Endpunktes, den der Rollladen beim Öffnen oder Schließen einnimmt.

Elektrische Gurtwickler
Elektrische Gurtwickler sind Geräte, die mit Motorkraft und Getriebe die Rollladengurte auf einem Wickelrad auf oder abrollen. Dadurch wird die Rolllade geöffnet oder geschlossen. Mittels unterschiedlicher Programmfunktionen lassen sich die elektrischen Gurtwickler auch automatisieren. Zusatzinformationen: Wickelkapazität von Gurtwickler, Zugkraft, Automatische Rollläden

Fernotron
Der Fernotron, bietet ein integriertes Konzept der elektronischen Steuerung von Rollladen, Markisen und weiteren Bewegungselementen im Haus. Siehe auch den Menuepunkt Steuerungen. Rollotron, Rollo-Automat Fernsteuerung des Rollotron Siehe auch Infrarotsteuerung.

Funksteuerung
Die drahtlose Übertragung von Informationen oder Schaltsignale mit Hilfe elektromagnetsicher Wellen. Die Frequenz der Haussteuerungen Steuerungen liegt derzeit im 433 MHz-Bereich. Frühere Funksender haben andere Frequenzbereiche genutzt.

Gruppensteuerung
Die Gruppensteuerung fasst mehrere Endgeräte zu einer Gruppe zusammen. Gemeinsame Schließzeiten etc. können dadurch ausgeführt werden. Helligkeitsänderungen und die Sonnenautomatik beim Rollotron Überschreitet das Tageslicht den eingestellten Grenzwert, setzt die Sonnenautomatik nach ca. 10 Minuten ein. Der Rollladen senkt sich, bis er oder sein Schatten, den Lichtsensor vollständig bedecken. urch die Verzögerung haben vorbeiziehende Wolken keinen Einfluss auf die Funktion. Nach ca. 30 Minuten wird der Rollladen automatisch ein Stück hochgefahren um den Sensor freizugeben. Das Auffahren ist erforderlich, damit der Lichtsensor Helligkeitsänderungen auswerten kann. Bei weiterer Sonneneinstrahlung bleibt der Rollladen dann in dieser Position stehen. Bei abnehmender Helligkeit fährt er bis zum oberen Endanschlag zurück. Bei Eintritt der Dämmerung senkt sich der Rollladen ca. 10 Sekunden nach Überschreiten des voreingestellten Grenzwertes und fährt bis zum unteren Endanschlag.

Gurtkasten
(des Rollotron) Gurtkasten sind Kasten, meist aus Blech hergestellt. Sie werden beim Bau des Hauses in die Wand eingelassen. Ein nachträglicher Einbau ist sehr schwierig und meist mit hohen Kosten verbunden. Wenn Gurtkasten fehlen, können Sie Ihre Rollladen entweder mit Rohrmotoren oder Schwenkwickler automatisieren.

Gurtwickler
Gurtwickler sind Geräte, auf die Rollladengurte aufgewickelt werden und den Rollladen in einer gewünschten Position halten. Andere Namen sind: Unterputzwickler, Aufputzgurtwickler oder Schwenkwickler. Im Gegensatz hierzu stehen Gurtantriebe oder Rohrmotoren die durch jeweils ein anderes Prinzip Ihre Rollladen öffnen und schließen.

Hinderniserkennung
Wenn der Rollladen auf ein Hindernis aufstößt und kein Zug auf die Achtkantstahlwelle ausübt bleibt diese für einen kurzen Moment (30°) stehen. Die eingebaute Elektronik erkennt dieses und der Motor wird ausgeschaltet. Ein Weiterlaufen in gleicher Richtung wird gesperrt. Erst wenn der Motor kurz (eine Umdrehung) in Gegenrichtung gelaufen ist, ist ein erneutes Herunterfahren möglich. Im Nahbereich (3/4 Wellenumdrehung) der Endposition ist die Hinderniserkennung deaktiviert, damit der Motor den Rollladen vollständig verschließen kann. Wenn der Rollladen aus der oberen Endstellung heraus nach unten fährt, und dabei der Panzer klemmt, zu träge ist, wird zunächst nicht abgeschaltet. Der Freilauf des Mitnehmers wird überwunden, der Rollladenpanzer wickelt sich ab. Eine Abschaltung erfolgt spätestens nach ca. 1 Wellenumdrehung. Rollotron, Rollo-Automat

Infrarot Sensor
(des Rollotron) Der Infrarotempfänger für denRolloTron ist beim Unterputzgurtwickler im Sonnendämmerungsmodul eingebaut, das als eigenständiges Modul zu beziehen ist. Beim Schwenkwickler ist dieser Sensor bereits integriert. Rollotron, Rollo-Automat, Rohrmotor IR-Empfänger des Rollotron Infrarotempfänger

Infrarotempfänger
(für den Rollotror) Siehe auch IR-Empfänger des Rollotron

Infrarot-Fernsteuerung
(des Rollotron) Zusätzlich gibt es das Sonnen-Dämmerungs-Modul auch mit einem Infrarot (IR)-Empfänger, über den Sie Ihre Rollläden mit Hilfe einer Rademacher Fernsteuerung bedienen können.

LCD-Anzeige
(beim Rollotron) Die integrierte Uhr mit der LCD-Anzeige beim RolloTron Comfort hilft bei der bequemen Einstellung der Öffnungs- und Schließzeiten.

Lcd
(Liquid Crystal Display) Flüssigkristalle die in Bildschirmen oder Anzeigen verwendet werden.

Lichtsensor
(im Rollotron) Lichtsensoren werden Unterschiede von hell- bzw. dunkel bzw. von Sonnenintensität aufgenommen. Hierdurch wird das automatische öffnen und schließen desRolloTron gesteuert.

Lichtsensor
(des Rollotron) Der Lichtsensor beim RolloTron ist als Saugnapf ausgebildet. Er wird auf der Scheibe befestigt und gibt die Position an, bis zu der ein Rollladen im Falle der Dämmerung oder der Sonneneinstrahlung geschlossen wird Rollotron, Rollo-Automat, Rohrmotor LED-Einstellung, Dämmerungsschwelle oder Sonnenempfindlichkeit des RollotronLED steht für Leuchtdiode, die für Zustandsanzeigen eingesetzt wird, aber auch als Infrarot-Leuchtdioden für Fernbedienungen. Der Zustand kann an, aus oder blinkend sein. An bedeutet, die Stromversorgung ist vorhanden. Aus bedeutet keine Stromversorgung vorhanden. Blinkend bedeutet, der Schwellwert zum Schalten ist erreicht. Ca. 10 Minuten nach erreichen des Schwellwertes werden die Rollladen in die gewünschte Position bewegt.

Lichtwellenleiter
Medium zur Übertragung von optischen Signalen z.B. Sonnenintensität oder von lichtwerten um einen bestimmten Dämmerungszustand zu messen.Rollotron, Rollo-Automat, RohrmotorRollotron, Rollo-Automat, Rohrmotor

Manueller Betrieb
(des Rollotron) Im manuellen Betrieb können Sie mit diesen beiden Funktionstasten IhrenRolloTron in die gewünschte Stellung bringen.

Mehrkanalbetrieb Funkfernbedienung
(des Rollotron) Die Fernsteuerung bietet Ihnen die Möglichkeit eines Mehrkanalbetriebes. So können Sie mehrere elektrische Verbraucher z.B Rollladensteuerung oder z.B. Licht gesteuert werden. Bei Rollladenantriebe kann der Antrieb individuell oder in Gruppen zusammengefasst steuern.

Memory-Funktion
(des Rollotron) Memory-Funktion bedeutet, sie setzen durch gleichzeitiges drücken der Auf- oder Abtaste in Verbindung mit der Uhrtaste eine Öffnungs- bzw. Schließzeit. der RolloTron wird dann bei Automatikbetrieb aufgrund der "festgehaltenen Einstellzeit" täglich um die gleich Zeit geöffnet oder geschlossen. Bequemer und variabler ist die Einstellung mit dem Rollotron-Comfort der über eine integrierte Uhr mit LCD-Anzeige verfügt.

Neutralleiter
Elektroleiter blau (alt gelb), Rückleiter, schließt den Stromkreislauf.

Nullleiter
Elektroleiter blau (alt gelb), Rückleiter, schließt den Stromkreislauf.

Parallelschaltung
Durch Parallelschaltung von Rohrmotoren ist es möglich mehrere RADEMACHER Rohrmotoren an dieselbe Spannung anzuschließen - ohne zusätzliche Trennrelais. Rollotron, Rollo-Automat, Rohrmotor

PIR
(des Rollotron) Infrarot - Empfänger und Sonnendämmerungsmodul für RolloTron 9200, 9205, 9240 und 9245 sowie für RolloTron 9600,9605, 9640 und 9645.

Repeater
Repeater erweitern die Erreichbarkeit in Funknetzwerk.

Rollladenanzugsgewicht
Das Rollladen-Anzugsgewicht wird auch als Anzugsgewicht bezeichnet. Mehr erfahren Sie unter Anzugsleistung.

Rollladengurte
Es gibt verschiedene Arten von Rollladengurte. Standardgurte in der Breite von 23 mm, Minigurte (ca. 15mm Breite) und Gurte für im Rollladengasten liegende Gurtroller. Diese entsprechen den Minnigurten. Sie liegen doppelt und werden unten am Fenster mittels einer Klemme gehalten. Zusätzlich gibt es Rollladengurte in drei gebräuchlichen Stärken. 1,0 mm, 1,3 mm und 1,5 mm. Die Gurtbanddicke ist sowohl für die Wickelkapazität als auch für die Anzugleistung IhresRolloTron von Bedeutung

Schwenkwickler
Schwenkwickler werden im Gegensatz zu Unterputzwickler auf die Wand aufgeschraubt und können in verschiedene Positionen geschwenkt werden. Schwenkwickler werden vorzugsweise überall dort eingesetzt wo keine Gurtkästen vorhanden sind. Ebenso sind Schwenkwickler in bei beengten, verwinkelten Raumverhältnissen oder an schwer zugänglichen Stellen z.B. hinter einem Schrank gut einsetzbar. Rollotron, Rollo-Automat

Sensoren des Rollotron
Sonnensensor für den Rollotron

Setzleitung
Mit Hilfe der Setzleitung können Sie eine Nachjustierung der Endpunkte, ohne Öffnen des Rollladenkastens vollziehen Rollotron-Schwenkwickler

Sicherheitsabschaltung
Alle Motoren haben eine dynamische und eine absolute Sicherheitsabschaltung die in beide Richtungen gleichermaßen reagiert. Die absolute Sicherheitsabschaltung reagiert, wenn die Motordrehzahl unter ca. 1.000 U/Min. abfällt. Die dynamische Sicherheitsabschaltung reagiert auf einen prozentualen Abfall der Drehzahl. Bei einem Motor mit Hinderniserkennung schaltet die Elektronik den Motor ab wenn die Drehzahl innerhalb von 0,5 Sekunden um 12% absinkt. Bei einem Motor ohne Hinderniserkennung schaltet die Elektronik den Motor ab wenn die Drehzahl innerhalb von 0,5 Sekunden um 25% absinkt. Das ist sinnvoll, wenn z. B. die Rollläden vereist sind und der Motor kräftig am Rollladen zieht. Hinweis: Die dynamische Abschaltung mit der eingestellten Empfindlichkeit wirkt ca. 0,6s nach dem Einschalten des Motors.

Sonnenautomatik
Unter Berücksichtigung der optischen Helligkeitswerte, fährt der Rollladen zum Schutz vor Sonne in die gewünschte Position. Sonnenintensität beim Sonnendämmerungsmodul des Rollotron Standardprogramm des Rollotron Dieses Programm enthält je eine Die Steuerung erfolgt beim RolloTron Comfort über eine Komfortable LCD - Uhr, beim RolloTron Standard werden Speicher mit Memory-Funktionen eingesetzt.

Sonnenautomatik
(des Rollotron) ... ermöglicht automatisches Ab- und Auffahren des Rollladens nach überschreiten eines eingestellten Helligkeits-Grenzwertes. Die Endposition des Rollladens ist durch die Position des Lichtsensors an der Fensterscheibe frei wählbar.Rollotron, Rollo-Automat, Rohrmotor Sonnendämmerungsmodul des Rollotron Dieses Modul ermöglicht die Rollladen bei entsprechender Sonneneinstrahlung automatisch und zuverlässig in die von Ihnen gewünschte Position zu bewegen. Hierdurch werden der Eindruck von Anwesenheit vermittelt und Ihre wertvollen Pflanzen geschützt.Schießzeit Unterputzwickler

Wickelkapazität
(des Rollotron) Die Gurtwickelkapazität des Gerätes. [ Wie die Wickelkapazität von Gurtwickler berechnet wird zeigen wir auf dieser Seite ]

Wochenprogramm
(des Rollotron) Dieses Programm ermöglicht individuelle Öffnungs- und Schließzeiten für jeden Wochentag.

Zeitautomatik
(des Rollotron) Unter Zeitautomatik werden im Falle desRolloTron zwei Memoryschaltern verstanden, die sich die letzte Öffnungs- bzw. Schließzeit des Rollladens merken. Bei aktiviertem Automatikbetrieb wird der Rollladen in Abhängigkeit von dieser Zeit geschaltet. Zufallsschaltung für automatische Rollladen Die Zufallsschaltung bei automatischen Rollladen hilft bei der Anwesenheitssimulation. Sie soll das Ausspähen von Gewohnheiten bzw. auch die Schlussfolgerung auf elektronische Schaltungen im Haus erschweren Z.B. bewirkt das Zufallsprogramm bei Elektrischen Geräten der Firma Rademacher eine Verzögerungszeit der eingestellten Schaltzeiten um 0 bis 30 Minuten z.B. zur Anwesenheitssimulierung während des Urlaube