
im Engl. manchmal passing shot oder bridge; auch: bridging shotPassage wird jene Einstellung genannt, die den Helden auf dem Weg von einem Ort zum anderen zeigt - sei es, daß ein beweglicher Akteur das Bildfeld kreuzt, sei es, dass eine bewegliche Kamera an ihm vorbeifährt. Passagen diene...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Passage, (sprich Passasche) plur. die -n, aus dem Franz. Passage, nach welchem Muster es im gemeinen Leben für die Durchreise, für die Stelle aus einem Buch u.s.f. gebraucht wird. Hier wird es nur als ein musikalisches Kunstwort angeführet, wo die willkührlichen Auszierungen oder VerÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_264

Transit
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

Übertragung von Mikroorganismen von einer Kultur zur
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

= 1. Überfahrt, Reise mit dem Schiff übers Meer; 2. eine enge Durchfahrt für Schiffe, etwa ein Sund
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Passage die, Musik: schnelle auf- oder absteigende Tonfolge in solistischer Instrumental- oder Vokalmusik, als tonleiterähnlicher Lauf oder figurierte Akkordbrechung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Passage die, allgemein: 1) Durchgang, Durchfahrt; 2) Textabschnitt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Passage die, -/-n, Medizin: Durchtritt von Substanzen durch ein Hohlorgan, z. B. des Speisebreis durch den Magen-Darm-Trakt; auch das Führen von Instrumenten durch Hohlorgane, z. B. eines Katheters durch Blutgefäße.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Passage die, Reitsport: Trab in höchster Versammlung, Figur der Hohen Schule.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Passage: »Galerie Colbert« in Paris (1826) Passage die, Architektur: Ladenstraße, die durch einen Häuserkomplex führt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Passage 1) das Passieren (= Hindurchgehen) eines Hohlorgans, z.B... (
mehr) 2) Magen-Darm-Passage... (
mehr) 3) ûbertragung von Mikroor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Niederschrift von Musik; älteste Form ist die Keilschrift (3000 v.Chr.)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(frz. = Durchgang) schnelle Tonfolge aus Tonleitern oder aus Akkordzerlegungen bestehend
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Passage (franz., spr. -ahsche), Durchgang, besonders jeder freie Durchgang durch ein größeres Gebäude, der oben meist mit Glas gedeckt und zu beiden Seiten mit Kaufläden etc. versehen ist. In der Musik ist P. (ital. passaggio) eine aus der Durchführung eines Motivs gebildete schnelle Figur von kürzerer Ausdehnung; man unterscheidet zwei Haupt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Einzelhandel) Baulicher Komplex, der eine Verbindung zwischen zwei oder mehreren ansonsten getrennten Lagen bildet und gewöhnlich mit Einzelhandelsbetrieben kleinen und mittleren Flächenformats besetzt ist. Passagen sind auf hochfrequentierte Pole angewiesen, um ansässigen Betrieben auskömmliche Grundlagen bieten zu können.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1910) Durchhaus
1). Durchweg
2). Durchgang
3). Passage
4). Durchweg ist der allgemeinste Ausdruck. Das Wort bezeichnet ganz allgemein einen Weg, der durch ein sich entgegenstellendes Hindernis, z. B. ein Haus, Grundstück, einen Wald, Hof usw., nach der andern Seite hindurch führt, mag ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38687.html

Weiterkultivierung eines belebten Pathogens auf einem neuen Nährboden, einer Zellkultur, einem embryonierten Hühnerei oder einem Versuchstier zur weiteren Erhaltung oder zur Stabilisierung, bei Attenuierung auch Veränderung der Eigenschaften
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Überfahrt, Reise mit dem Schiff übers Meer; eine enge Durchfahrt für Schiffe (Sund).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm

Unter einer 'Passage' versteht man in der Meteorologie den Durchgang einer Wetterfront. Hierbei kann es sich sowohl um eine Kalt- als auch um eine Warmfront handeln. Eine Passage bringt eine neue Luftmasse heran, die gegenüber der vorherigen andere physikalische Eigenschaften hat. Der Frontdurc...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/passage.html
(allgemein) 1. Überfahrt, Durchfahrt, Gang; – 2. Reise mit dem Schiff oder Flugzeug.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/passage-allgemein
(Astronomie) Durchgang eines Gestirns durch den Meridian.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/passage-astronomie
(Baukunst) überdachte Ladenstraße.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/passage-baukunst
(Musik) Lauf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/passage-musik
(Sport) im Dressurreiten ein erhabener schwungvoller Trab mit starker Versammlung, wobei die diagonalen Beinpaare vor jedem Aufsetzen in der Beugung kurz verhalten werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/passage-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.