
Faktor (lat. factor ‚Macher, Urheber‘) steht für: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Faktor
[von-Neumann-Algebra] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Faktor_(von-Neumann-Algebra)

Subst. (factor) Bezeichnet in der Mathematik die Operanden bei einer Multiplikation. Beispielsweise sind 2 und 3 die Faktoren im Ausdruck 2 × 3. Unter Primärfaktoren einer Zahl versteht man die Menge der Primärzahlen, die nach Multiplikation wieder die Zahl liefern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Fạktor der, Mathematik: Zahl oder Größe, die mit einer anderen multipliziert wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fạktor der, allgemein: maßgeblicher Bestandteil, wichtiger Gesichtspunkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Faktor, der, -s, -, , Kulturgeschichte: 1. allgemein Geschäftsführer besonders in Druckereien, Hüttenwerken, Textilfabriken und andere, beziehungsweise Leiter einer technischen Abteilung ([Hochofenmeister]). 2. Bergbau; im Verlagssystem eine zwischen dem Unternehmer und den Hausarbeitern...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Faktor En: factor (e.g. coagulation f.) ursächliche 'Komponente' oder Teilursache eines Prozesses, z.B. als Blutgruppenmerkmal (Blutkörperchen- oder Serumeigenschaft; s.a. Rhesusfaktor),
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Siehe Multiplikation.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/f.html

Eine Dimension, ein Untersuchungselement, eine unabhängige Variable bei ANOVA. 22.08.2005
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

- Faktor (lat.), in der Arithmetik eine Zahl, welche mit einer andern zu multiplizieren ist, also s. v. w. Multiplikator oder Multiplikand; dann aber auch eine Zahl, die in einer andern ohne Rest aufgeht, also s. v. w. Teiler; so sind z. B. 2, 4, 5 und 10 Faktoren von 20. Die Faktoren zerfallen in einfache oder Primfaktoren und zusammengesetz...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) wichtiger Teil in einem größeren Zusammenhang; insbesondere die Triebkraft.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/faktor-allgemein
(Mathematik) Bestandteil eines Produkts ; Multiplikation.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/faktor-mathematik
(Wirtschaft) in der Hausindustrie der „Zwischenmeister“, der von Gewerbetreibenden Aufträge annimmt und an Heimarbeiter weitergibt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/faktor-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.