
Palmitinsäure (Hexadecansäure) ist eine gesättigte organische Säure und wird zu den Fettsäuren (= höhere Carbonsäuren) gezählt. Palmitate sind die Salze und Ester der Palmitinsäure. Palmitinsäure ist bei Zimmertemperatur ein farbloser Feststoff. Palmitat ist in vielen Lebewesen ein Haupt-Zwischenprodukt des Stoffwechsels, aus dem alle an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palmitinsäure

Glycerid-Ester, der aus pflanzlichen Stoffen gewonnen wird.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Palmitinsäure Palmitinsäure, Hexadecansäure, gesättigte Fettsäure, CH<sub>3</sub>† †™(CH<sub>2</sub>)<sub>14</sub>† †™COOH, als Glycerinester in fast allen pflanzlichen und tierischen Fetten, als Myricylester im Bienenwachs und als Cetylester im Walrat vorkommend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Palmitin/säure Syn.: Acidum palmitinicum; CH3†“(CH2)14†“COOH; Cetylsäure En: palmitic acid höhere gesättigte Fettsäure; Hauptbestandteil des Palmfettes; technischer u. pharmazeut. Grundstoff. †“ Salze: Palmitate. †“ Säurerest: Palmityl... (z.B. Palmitylalkohol =
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Palmitinsäure (Cetylsäure, Cetinsäure) C16H32O2 ^[C_{16}H_{32}O_{2}] findet sich an Glycerin gebunden in fast allen natürlichen Fetten neben Stearinsäure und Oleinsäure, zum Teil frei in altem Palmöl, als P.-Cetyläther im Walrat und als P.-Myricyläther im Bienenwachs; sie entsteht beim Erhitzen des Cetylalkohols mit Natronkalk und beim Sch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fettsäure mit der chemischen Formel CH 3 – (CH 2) 14 – COOH. Palmitinsäure ist in der Natur sehr weit verbreitet. Die Salze und Ester der Palmitinsäure werden Palmitate genannt. Palmitinsäure wird u. a. zur Herstellung von Seifen und Napalm verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/palmitinsaeure
Keine exakte Übereinkunft gefunden.