
Die Asseln (Isopoda) sind eine Ordnung, die zur Klasse der Höheren Krebse (Malacostraca) gehört. Asseln sind 3 mm bis 45 cm groß. Die meisten Asseln sind Pflanzenfresser und zählen somit biologisch zu den Erstzersetzern. Der Körper der Asseln ist im Gegensatz zu den nahe verwandten Flohkrebsen vom Rücken zum Bauch abgeplattet. Sie haben sieb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asseln
[Dortmund] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asseln_(Dortmund)
[Lichtenau] - Asseln ist ein nördlicher Stadtteil von Lichtenau (Westfalen) in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn. Asseln ist außerdem ein Teil der Region Bürener Land. == Geografie == An Asseln grenzen die Lichtenauer Stadtteile Hakenberg, Lichtenau, Grundsteinheim, Iggenhausen und Herbram....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asseln_(Lichtenau)
[Fischkrankheiten] ·Eine Assel ist sichtbar. ·Fische magern ab. ·Fische scheuern sich. ·Fische sind ruhelos. ·Fische schwimmen unnatürlich hin und her. ·Fische werden scheu. Ein Klick auf ein Foto zeigt das ganze Bild, soweit vorhanden. Fotos: Klaus Beumler Assel (Livoneca) an Rotem Neon Fotos: Peter Hampf...
Gefunden auf
https://www.drta-archiv.de/asseln/

Asseln, Ordnung wasser- und landbewohnender Krebstiere mit über 4 000 Arten, die in fast allen Gebieten der Welt vorkommen. Asseln besitzen abgeflachte Körper mit sieben Beinpaaren. Einige Formen können sich bei einer Störung zu einer Kugel zusammenrollen; man bezeichnet sie als Kugelasseln. Die Färbung der verschiedenen Arten variiert von g.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Asseln: Kellerassel (Porcellio scaber) Asseln, Ispoda, Krebstiere mit meist plattem Körper und gegliedertem Rumpf. Körperlänge: 1† †™27 cm, die größte Art ist die Riesenassel (Bathymus giganteus) der Tiefsee. Die Wasserasseln leben im Süßwasser. Ein Luftatmer an feuchten Orten ist die Kellerassel (Por...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Isopoda) IL MONDO DEGLI ANIMALI, RCS LiDer Körper der Assel ist im Gegensatz zu den meisten anderen Gliederfüßern annähernd gleichmäßig gegliedert.Ordnung der Krebse, mit meist abgeflachtem Körper ohne Carapax , deren Kopf mit dem ersten, selten auch dem 2. K&oum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Wenn jeder weiß, welches Wort wirklich gemeint ist und man dem Sachverhalt einen dreckigen, leicht sarkastischen Unterton verleihen möchte, benutzt man das Wort asseln bzw. abasseln
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Asseln (Isopoden, Isopoda), Unterordnung der Ringelkrebse (s. d.), eine sehr artenreiche Gruppe, deren meiste Vertreter im Meer leben. Ihr Leib ist in der Regel von oben nach unten zusammengedrückt. Die sieben Paar Brustbeine sind unter sich ziemlich gleich gestaltet (daher der Name Isopoden, "Gleichfüßer") und tragen meist sämtlich K...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.