Rehberg Ergebnisse

Suchen

Rehberg

Rehberg Logo #42000 Rehberg bezeichnet Orte: Berge: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rehberg

Rehberg

Rehberg Logo #42000[Fichtelgebirge] - Der Rehberg ist eine stark bewaldete Anhöhe (678 m ü.NN) 2 km nordöstlich der Kreisstadt Wunsiedel im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Nordostbayern). Unmittelbar westlich führt die Staatsstraße Nr. 2177 von Wunsiedel nach Röslau vorbei. Im Süden verläuft die Markus-Zahn-Allee, ein aussichts...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rehberg_(Fichtelgebirge)

Rehberg

Rehberg Logo #42000[Harz] - Der {Höhe|893|DE-NN|link=true} hoch gelegene Rehberg im Harz ist der vierthöchste Berg von Niedersachsen und der fünfthöchste Berg des Harzes. Er liegt im Nationalpark Harz unmittelbar nördlich von Sankt Andreasberg. Der Gipfel ist eine flache und weite Kuppel, die größtenteils von Wald bedeckt ist. Er ist n...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rehberg_(Harz)

Rehberg

Rehberg Logo #42000[Wasgau] - Der Rehberg in Rheinland-Pfalz ist mit 576,8 m ü. NHN nach dem Großen Wintersberg (581 m) bei Bad Niederbronn im Nordelsass der zweithöchste Berg des Wasgaus (frz. Vasgovie), wie der Mittelgebirgsraum zwischen der Queich im südlichen Pfälzerwald und der Zaberner Steige in den Nordvogesen genannt wird. Bezoge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rehberg_(Wasgau)

Rehberg

Rehberg Logo #42000[Wutha-Farnroda] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rehberg_(Wutha-Farnroda)

Rehberg

Rehberg Logo #42134Rehberg, Rehberger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Rehberg (Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, ehemals Pommern/jetzt Polen, ehemals Brandenburg/jetzt Polen, Sachsen-Anhalt, Bayern, Schlesien, ehemals Westpreußen/jetzt Polen, Ostpreußen, Österreich). Bekan...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rehberg

Rehberg Logo #42295Rehberg , Berg im Oberharz, nördlich von Sankt Andreasberg, 894 m hoch. An seiner Ostseite die Rehberger Klippen und der Rehberger Graben, ein nach neunjährigem Bau 1722 vollendeter, 7¼ km langer Kanal, welcher den Andreasberger Hüttenwerken und Gruben aus dem Oderteich das nötige Aufschlagwasser zuführt.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.