
Ostertag ist der Familienname folgender Personen: Ostertag bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostertag
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ostertag, des -es, plur. die -e, einer von den drey Tagen des Osterfestes. Der erste, zweyte, dritte Ostertag. In engerer Bedeutung wird zuweilen der erste Ostertag oder der Ostersonntag nur der Ostertag schlechthin genannt Si ist mins herzen ostertag, Heinr. von Frauenberg.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_602

Robert von, Veterinärmediziner. - * 24.3.1864 in Schwäbisch Gmünd, + 7.10.1940 in Stuttgart (Grab in Tübingen). - Mit dem 'Handbuch der Fleischbeschau für Tierärzte, Ärzte und Richter' (1892) wurde Ostertag zum 'Vater des deutschen Fleischbeschaugesetzes'. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit waren die Milchhygien...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Ostertag, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch ŠÂstertac, mittelniederdeutsch ŠÂsterdach »Ostertag, -fest«, der in Zusammenhang mit einem Abgabetermin entstanden sein kann. In Nürnberg ist anno 1370 Heinrich Ostertag bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Robert v., Tierarzt, Geh. Regierungsrat, Prof. Dr. med., Abteilungsdirektor im ksl. Gesundheitsamte, geb. zu Schwäb.-Gmünd am 24. März 1864. Studium der Tierheilkunde in Stuttgart, der Medizin in Berlin, Professor der Hygiene zuerst an der Tierärztlichen Hochschule zu Stuttgart (1891/92), dann zu ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.