
Allantois (gr. ho allás, allántos: „Die Wurstförmige“) wird die embryonale Harnblase bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren genannt. Sie ist eine Ausstülpung des embryonalen Enddarms und dient unter anderem zur Aufbewahrung des Oxidationswassers und anderer Stoffwechselendprodukte. Die Allantois ist häufig mit Blutgefäßen durchzogen. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allantois

Allantois, Ausstülpung des embryonalen Enddarmes, die zunächst als Harnsack dient. Im Lauf der Embryonalentwicklung breitet sich diese gut durchblutete Membran über die ganze Chorionhöhle aus und wird zum Respirationsorgan
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Al/l
an/to/is
En: allantois embryonaler Harnsack, Ausstülpung des hinteren Darmendes bei den Amnioten u.a. zur Sammlung des Urnierenharns. Bei den Plazentaliern ausgeformt als in den Haftstiel vorgetriebenes Bläschen, das hinter dem...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griech.
Die Wurstförmige] Rudimentäre Harnblase aller Wirbeltiere während der Embryophase in Form einer Ausstülpung des Darms. Sie entsteht an der Bauchwand des hinteren Darmabschnitts und dient den Vogelembryos auch als Atemorgan. Beim Menschen entwickelt sie sich später zur Nabelschnur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

[-to:is; die; griechisch] sackförmiges embryonales Anhangsorgan der höheren Wirbeltiere (Reptilien, Vögel, Säugetiere) .Al¦lan¦to¦is [f. -; nur Sg.] embryonaler Harnsack [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

embryonale Harnblase; bei Reptilien und Vögeln dient es zusätzlich als Atemorgan. Beim Menschen rudimentär und in den Nabelstrang integriert
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Allantois (griech., Harnhaut), eine von den Hüllen, welche den Embryo der Reptilien, Vögel und Säuger umgeben. Sie entsteht an der Bauchwand des hintern Darmabschnitts als eine sich rasch vergrößernde gestielte Blase, welche aus der Bauchhöhle des Embryos hervorwächst und bis zur innern Oberfläche des Eies vordringt. Hier breitet sie sich m...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Allantois Wursthaut, Urharnsack. Ausstülpung des fötalen Darmes, aus dessen Anfang Harnblase, Urachus (später lig. umbilic. med.) ferner ein Bestandteil des Mutterkuchens hervorgeht.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11138.html

sackförmiges embryonales Anhangsorgan der höheren Wirbeltiere (Reptilien, Vögel, Säugetiere).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/allantois
Keine exakte Übereinkunft gefunden.