SPLEEN Ergebnisse

Suchen

Spleen

Spleen Logo #42000 Ein Spleen bezeichnet umgangssprachlich meist abwertend eine leichte Verrücktheit oder fixe Idee. Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit Exzentrikern verwendet. Der Ausdruck selbst stammt aus dem Englischen für das Organ Milz ({enS|spleen}, {ELSalt|σπλήν}, splēn) sowie übertragen für „schlechte Laune, Ärger, Verdruss“. Die Milz ga...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spleen

Spleen

Spleen Logo #42134Spleen der, -s/-e und -s, Schrulle, Marotte, ûberspanntheit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spleen

Spleen Logo #42295Spleen (engl., spr. splihn, "Milzsucht"), Form von Melancholie mit Hypochondrie, welche oft zum Selbstmord führt. Esquirol findet die Ursachen derselben zur Zeit der Pubertät in einer unbestimmten, im Grund geschlechtlichen, unbefriedigten Sehnsucht, beim reifern Alter im Aufgeben einer geregelten Thätigkeit, in ûbersättigung mit Ver...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Spleen

Spleen Logo #42871Schrulle, Tick, verschrobene Eigenart. – Adjektiv: spleenig.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/spleen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.