Amphora Ergebnisse

Suchen

Amphora

Amphora Logo #42000 Die Amphora war ein venetianische Weinmaß und entsprach 319833 Pariser Kubikzoll, das waren 634 Litres. Die Maßkette war Die Amphora war auch als Schiffsmaß in Anwendung und wurde wie die Tonne gerechnet. == Literatur == == Einzelnachweis == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Amphora

Amphora

Amphora Logo #40033Zweihenkeliges, antikes Gefäß, Weinkrug aus Metall oder Ton.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Amphora

Amphora Logo #40014Amphora (von griechisch amphiphorus: beidseitig tragbar), zweihenkliger Krug, typische Gefäßform des antiken Griechenland. Das häufige Vorkommen von Amphoren verweist auf vielseitige Verwendbarkeit. Amphoren dienten als Transport- und Lagerbehälter für Wein, Öl, Milch und Honig, Getreide, Nüsse und eingesalzen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amphora

Amphora Logo #42134Amphora: ostgriechische Halshenkelamphora (um 550 v. Chr.; Altenburg, Lindenau-Museum) Ạmphora die, Amphore, in der Antike ein bauchiger Tonkrug mit engem Hals und zwei Henkeln; besonders für Wein, Öl.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amphora

Amphora Logo #42303
  1. [die; Plural Amphoren; griechisch] bauchiges Ton- oder Bronzegefäß mit Fuß, Halsrand und zwei gegenständigen Henkeln; erstes Vorkommen in der griechischen Keramik des 11. Jahrhunderts v. Chr. mit geometrisch-ornamentaler Bemalung; diente zur Aufbewahrung von Wein und Öl; h&...
  2. Am¦pho¦raAm¦pho¦re [f. -; -pho¦ren] 1 altgriechisch...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Amphora

    Amphora Logo #42294Klassische Gefäßform mit zwei Henkeln, die in der Antike zur Aufbewahrung von Öl, Wein etc. diente.
    Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-526.htm

    Amphora

    Amphora Logo #42871bauchiges Ton- oder Bronzegefäß mit Fuß, Halsrand und zwei gegenständigen Henkeln; erstes Vorkommen in der griechischen Keramik des 11. Jahrhunderts v. Chr. mit geometrisch-ornamentaler Bemalung; diente zur Aufbewahrung von Wein und Öl; häufig auch als Grabbeigabe und Aschengefäß verwendet.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amphora
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.