
Aspekt ({LaS|aspectus} „Anblick, Ansicht“) bezeichnet: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aspekt
[Astrologie] - Als Aspekte (lat. aspectus ‚Anblick‘, ‚Ansicht‘) bezeichnet man in der Astrologie bestimmte Winkelbeziehungen zwischen den Planeten, Sonne, Mond, Aszendent, Medium coeli und weiteren Deutungsfaktoren, wie z. B. dem Tyche-Punkt, im Tierkreis. Der Winkel wird hierbei vom Mittelpunkt des Tierkreises aus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aspekt_(Astrologie)
[Astronomie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aspekt_(Astronomie)
[Biologie] - Aspekt (lat. aspectus „Aussehen“) ist ein vegetationskundlich arbeitenden Fächern wie Geobotanik oder der Landschaftsökologie häufig in Zusammenhang mit jahreszeitlichen Abfolgen gebrauchter Begriff. Er bezeichnet das phänologische Erscheinungsbild einer Tier- oder Pflanzenart bzw. die Gestaltung eines ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aspekt_(Biologie)
[Linguistik] - Der Aspekt (lat. ‚Blickrichtung‘) bezeichnet in der Linguistik eine verbale Kategorie, die die Haltung des Sprechers zur zeitlichen Struktur von Handlungen oder Ereignissen ausdrückt. In vielen Sprachen wird diese Kategorie neben Tempus und Modus morphologisch realisiert, das heißt, es gibt unterschiedl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aspekt_(Linguistik)

Aspekt ... im Unterschied zu (An)-Teil. ... Magnet kann man unterscheiden aber nicht trennen... Aspekte kann ich spektere von Perspektive ... und Abstraktion.
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/aspekt.htm

Scheinbare Position eines Planeten, der Sonne oder des Mondes relativ zu einem anderen der genannten Himmelskörper. In der Astronomie sind nur Konjunktion, Opposition und Quadratur gebräuchlich.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Aspekt (lateinisch aspectus: Anblick), grammatische Kategorie des Verbsystems, die in vielen Sprachen morphologisch ausgedrückt wird. Semantisch gesehen bezieht sich der Aspekt auf die zeitliche Strukturierung der Verbalhandlung. Während die Kategorie Tempus den Zeitpunkt der Verbalhandlung in Bezug auf den Zeitpun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aspekt, (lateinisch aspectus: Anblick), auch Konstellation, eine bestimmte Winkelstellung zwischen Sonne, Erde und einem anderen Planeten oder dem Mond. Aspekte sind u. a. Konjunktion, Opposition und Quadratur. Der von der Erde aus gesehene Winkel zwischen der Sonne und einem Planeten oder Mond wird Elongation genannt. In der Astrologie versteht m....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Abgeschlossener Teil der komprimierten quantitativen betriebswirtschaftlichen Informationen eines Unternehmens. Für jeden Aspekt wird eine Datenbanktabelle angelegt, die Merkmale und Kennzahlen enthält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Aspẹkt der, Sprachwissenschaft: grammatische Kategorie des Verbs zur Wiedergabe der subjektiven Auffassung des verbalen Sachverhalts (im Unterschied zur lexikalischen Kategorie Aktionsart). Besonders in den slawischen Sprachen besteht die Kategorie Aspekt aus zwei Gliedern (Aspektpaaren): D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aspẹkt der, allgemein: Gesichtspunkt; Blickwinkel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aspẹkt der, Astronomie: die Konstellation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aspekt: Streuobstwiese im FrühlingsaspektAspekt der, -(e)s/-e, Biologie: Aussehen einer Pflanzengesellschaft zu einer bestimmten Jahreszeit; der A. wird meist durch bes. auffallende oder massenhaft auftretende Arten (z. B. Löwenzahn, Herbstzeitlose) bestimmt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die von der Erde aus gesehene Winkelstellung von Erde, Sonne Mond und Planeten zueinander. Man unterscheide folgende Aspekte: Konjunktion, Opposition und Quadratur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

- [der; lateinisch] allgemeinAnsicht, Gesichtspunkt, Anblick.
- [der; lateinisch] Astrologiebesonders ausgezeichnete Stellungen (Konstellationen) der Planeten, der Sonne und des Mondes zueinander, z. B. Opposition , Konjunktion , Quadratur , Trigon .
- [der; lateinisch] Grammatikverbale Kategorie zur Bezeichnung der Vollendung oder Nichtvol...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Bezeichnet eine bestimmte Stellung der Planeten untereinander sowie zur Erde. Diese Aspekte werden in Winkeln gemessen und in Grad angegeben. Dabei kennt die Astrologie fünf Hauptaspekte: Konjunktion, Sextil, Quadrat, Trigon und Opposition.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
engl.: Aspect Themengebiet: Digitales Geländemodell Bedeutung: Eine Position, die in eine bestimmte Richtung exponiert ist. Wird normalerweise in Himmels- (NW, SW) oder Kompaßrichtungen in Grad angegeben. Siehe auch: Exposition
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=963093987
Anschauungsweise, Ansicht, Beziehung, Blickrichtung, Blickwinkel, Dimension, Facette, Facette, Faktor, Fassette, Gesichtspunkt, Gesichtspunkt, Hinsicht, Kriterium, latente Größe, Perspektive, Richtung, Sicht, Sichtfeld, Sichtweise, Standpunkt
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aspekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.