
Als Page-Niere wird eine sekundäre Form des Bluthochdrucks bezeichnet, die auf einer Druck (Kompression) der Nieren von außen durch einen akuten oder chronischen Krankheitsprozess beruht. Die Page-Niere wurde im Tiermodell erstmals 1939 durch I. H. Page beschrieben. Page konnte bei Versuchstieren einen Bluthochdruck hervorrufen, wenn er die Nier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Page-Niere

Page-Niere Niere, deren Parenchym durch ein intrakapsulär gelegenes Hämatom druckgeschädigt ist; durch Aktivierung des Renin-Angiotensin-Systems kommt es zur renalbedingten Hypertonie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.