
Braune ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Braune

Synonym (auch Branestraube, Branne, Braunes, Braune Traube, Braunetraube) für die Rebsorte Heunisch (Gouais Blanc); siehe dort. Gouais Blanc Die weiße Rebsorte stammt vermutlich aus Frankreich. Rund 180 Synonyme bezeugen das hohe Alter und die weite Verbreitung der Rebe. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Bauernweinbee...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/braune

Ein Gemenge von Kaliseife und Braunsteinpulver. Wird zum Einstauben, d.h. zum Verhindern des Aneinanderklebens beim Schlagen von Blattgold zwischen den einzelnen Goldplättchen und der Schlaghaut verwendet.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Wilhelm, Germanist. - * 20.2.1850 in Großthiemig (Prov. Sachsen), + 10.11.1926 in Heidelberg. Braune schrieb germanistische Standardwerke zur Althochdeutschen Literatur und Grammatik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Braune , Wilhelm, Germanist, geb. 20. Febr. 1850 zu Großthiemig bei Liebenwerda, bezog 1869 die Universität Leipzig, habilitierte sich daselbst 1874, erhielt 1877 eine außerordentliche Professur und wirkt seit 1880 als Professor der deutschen Sprache und Litteratur in Gießen. Er veröffentlichte: "Untersuchungen über Heinrich von Veldeke&...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.