PLANETEN Ergebnisse

Suchen

Planeten

Planeten Logo #40184Griechisch 'Wandelsterne'. Vielmehr werden sie von der Sonne angestrahlt und sind für uns nur durch das von ihnen reflektierte Licht sichtbar. Bereits in der Antike war aufgefallen, das nicht alle Sterne unverändert ihre Position am Himmel einhielten. Einige von ihnen schinen umherzuwandern und erhielten deshab den Na...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Planeten

Planeten Logo #42134Einer tanzt immer aus der Reihe Bei den Planeten unseres Sonnensystems ist es wie bei den Mitgliedern jeder Familie. In einigen Dingen sind sie sich ähnlich, in vielen anderen unterscheiden sie sich, und einige haben ausgesprochen verschrobene Eigenheiten. Besonders »zickig« ist die Venu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Planeten

Planeten Logo #42134Planeten PlanetMasse (Erde = 1)mittlere Dichte (in g/cm<sup>3</sup>)Äquatordurchmesser (in km)Rotationsperiodemittlerer Sonnenabstand (in AE)siderische Umlaufzeit (in Jahren)Erdabstand (in AE) kleinstergrößter Merkur0,05535,434 87958 d 15 h 30 min0,3870,24080,5171,48 Venus0,8155,2412 104...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Planeten

Planeten Logo #42134Planeten: zunehmender Neptun »Planeten sind im engeren Sinn die Sonne umlaufende und im reflektierten Sonnenlicht leuchtende neun große Himmelskörper; im weiteren Sinn nicht selbstleuchtende große kugelförmige Himmelskörper, die einen Stern umlaufen, aber nicht massereich genug sind, um thermo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Planeten

Planeten Logo #42878  Es gibt zehn astrologische Planeten: Sonne, Mond Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto. Jeder symbolisiert eine Reihe von positiven und negativen Wesenskräften, doch traditionell wurden einige Planeten als vorteilhaft eingestuft (Sonne, Mond, Jupiter), während man bei anderen von einem eher schädigenden Einfluss a...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Planeten

Planeten Logo #42878  Wichtiges Deutungselement der Astrologie. In der Astronomie nennt man so die grossen Körper, die selbständig um unsere Sonne kreisen. Man kennt heute acht oder neun P.: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto (nach neüster Ansicht scheint Pluto vielleicht doch nur so etwas wie ein grosser Komet zu sein und kei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Planeten

Planeten Logo #42173Planeten. Nach ma. Anschauung umkreisten die Himmelskörper - einschließlich der Sonne - die feststehende Erde auf konzentrischen Kreisen (s. Astronomie, Kosmologie, Sphärenmodell). Von der Erde ausgehend kamen zunächst die Sphären der zwei lichtspendenden Gestirne (Mond, Sonne), dann diejenigen der ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Planeten

Planeten Logo #42295Planeten (v. griech. planetes, umherwandelnd; Wandel- oder Irrsterne), diejenigen Himmelskörper, welche in nahezu kreisförmigen Bahnen um die Sonne laufen und, an sich dunkel, von dieser beleuchtet werden. Ihren Namen verdanken sie dem Umstand, daß sie, von der Erde aus gesehen, unter den in ihren relativen Stellungen verharrenden Fixsternen ver...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Planeten

Planeten Logo #42186Erkaltete Weltkörper, die in elliptischen Bahnen um die Sonne laufen. Die fünf hellsten und der Erde nächsten sind mit bloßem Auge als hell leuchtende Objekte, häufig heller als Sterne erkennbar, die sich langsam unter den Fixsternen fortbewegen (daher Wandelsterne genannt)...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/planeten.html

Planeten

Planeten Logo #42871Himmelskörper, die nach den Kepler ’ schen Gesetzen auf ellipsenförmigen Bahnen ein Zentralgestirn umlaufen und dabei nicht selber Sterne sind, die ausreichend Masse haben, um durch ihre eigene Schwerkraft eine annähernd kugelförmige Gestalt anzunehmen, und die außerdem die Umgebung ihrer Umlaufbahn von anderen Objekten freigeräumt haben. I...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/planeten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.