
Der Pallasch (ungar.: pallos [ˈpɒloʃ] „Schwert“) ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader Klinge. Ursprünglich war der Pallasch ein Säbel mit annähernd gerader Klinge und einem Bügel oder Korb mit Mittelstange als Handschutz, der von der schweren ungarischen Adelskavallerie eingesetzt wurde. == Beschreibung == Der Pallasch hat meist ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pallasch
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pallasch, des -es, plur. die -e, ein kurzes Seitengewehr der Soldaten zu Fuß, welches eine gerade breite Klinge und gemeiniglich einen stumpfen dicken Rücken hat. Das Wort ist, so wie das Gewehr selbst, vermuthlich Slavonischen Ursprunges. In dem Glossar. Chaucico in Leibnitzens Collect...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_80

Pạllasch der, aus dem Orient stammende lange, schwere Hieb- und Stichwaffe; bis zum Ersten Weltkrieg die Hiebwaffe der Kürassiere (»Kürassierdegen«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pallasch (slaw.), langer, gerader oder doch nur an der Spitze wenig gekrümmter Degen zu Stoß und Hieb, mit Korbgefäß in Stahlscheide; Waffe der Kürassiere, 1,33 kg, mit Scheide 2,25 kg schwer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

langer, breiter, schwerer Säbel mit langer, meist gerader Klinge für die schwere Kavallerie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pallasch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.