
Botanische Bezeichnung (diözisch) für Pflanzen, die entweder nur männliche oder nur weibliche Sexualorgane tragen - sozusagen „auf zwei verschiedenen Häusern“ (Pflanzen). Für die Befruchtung ist es notwendig, dass die männlichen Samen (Pollen) die weiblichen Blüten erreichen. Dies passiert in unterschiedlicher Form, zum Beispiel dur...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/zweihaeusig

entweder nur männliche oder nur weibliche Blüten kommen auf getrennten Individuen vor (männliche und weibliche Pflanzen), vgl. einhäusig und zwittrig
Gefunden auf
https://www.baumkunde.de/glossar.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.