Gekrätz Ergebnisse

Suchen

Gekrätz

Gekrätz Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gekrätz, des -es, plur. von mehreren Arten und Quantitäten, die -e, alles was unter den Händen der Künstler von den Metallen abgehet, die Krätze. Besonders im Bergbaue, was bey dem Schmelzen der Erze abspringet, und hernach zusamm...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_977

Gekrätz

Gekrätz Logo #40033Abgeleitet von Zusammenkratzen, Kehren (Kehricht); Hilfsmaterialien bei der Schmuckerzeugung die mit Edelmetall angereichert und daher nicht sofort schmelzbar sind. Z.B. Rückstände aus Aschen, Tiegel, Schlackenreste, Bäder und Schlämme, Elektronikmaterial, Fotopapier, Abfälle aus der Spiegelindustrie, aus edelmetallverarbeitenden keramischen u...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Gekrätz

Gekrätz Logo #40038Krätze
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Gekrätz

Gekrätz Logo #42077 Krätze
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Gekrätz

Gekrätz Logo #42295Gekrätz (Krätz, Krätze, Geschur), allerlei bei Erz- und Metallschmelzungen sowie bei der Verarbeitung edler Metalle (Gold- und Silberkrätze) gesammelte metallhaltige Abfälle, auf Hüttenwerken z. B. Gemenge von dem auszubringenden Metall mit Schlacken, Brennmaterial, Zwischenprodukten (z. B. Lechen), welche während eines unregelmäßigen Schm...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gekrätz

Gekrätz Logo #42871Abfälle von Metallschmelzen, meist aus Gelbgießereien, mit reichlichen Mengen nutzbarer Metalloxide.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gekraetz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.