Ort Ergebnisse

Suchen

Ort

Ort Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ort, des -es, plur. die Orte und Örter, Diminut. das Örtchen, Oberd. Örtlein, ein Wort von vielfachen Bedeutungen, welche sich doch insgesammt aus einem gemeinschaftlichen Stammbegriffe herleiten lassen. 1. Ein Theil eines Ganzen, ein abgebrochenes Stück, ein Stückchen; eine Bedeutun...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_547

Ort

Ort Logo #40038Alte Bezeichnung für "Viertel", im Münzwesen das Viertel einer Münzeinheit, z.B. der Ortsgulden, Ortstaler, Örtli oder Örtgen. Der Reichsort (1/4 Reichstaler) war ein Sechsgroschenstück, das auch als Sechsling bezeichnet wurde. Das Dreigroschenstück wurde dementsprechend als halber Reichsort bezeichnet. Der polnis...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Ort

Ort Logo #40038Alte Bezeichnung für 'Viertel', im Münzwesen das Viertel einer Münzeinheit, z.B. der Ortsgulden, Ortstaler, Örtli oder Örtgen. Der Reichsort (1/4 Reichstaler) war ein Sechsgroschenstück, das auch als Sechsling bezeichnet wurde. Das Dreigroschenstück wurde dementsprechend als halber Reichsort bezeichnet. Der polnis...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Ort

Ort Logo #42077Alte Bezeichnung für 'Viertel', im Münzwesen das Viertel einer Münzeinheit, z.B. der Ortsgulden, Ortstaler, Örtli oder Örtgen. Der Reichsort (1/4 Reichstaler) war ein Sechsgroschenstück, das auch als Sechsling bezeichnet wurde. Das Dreigroschenstück wurde dem...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Ort

Ort Logo #42112Jeder Bereich einer Grube mit bergbautechnischem Zweck.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Ort

Ort Logo #42134Der Begriff Ort kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ort

Ort Logo #42134Ort , Astronomie: astronomischer Ort.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ort

Ort Logo #42134Ort, , Geschichte: von vermutlich 1426 bis 1798 Bezeichnung für das vollberechtigte Mitglied der Schweizer Eidgenossenschaft (»Dreizehn alte Orte« im Gegensatz zu den zugewandten Orten); 1798 durch »Kanton« (auch Stand) ersetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ort

Ort Logo #42134Ort, , Heraldik: Heroldsbild, Quadrat mitten am oberen Schildrand.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ort

Ort Logo #42134Ort, , Mathematik: geometrischer Ort.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ort

Ort Logo #42134Ort, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch ort »Ecke, Winkel, Zipfel, Spitze, Anfang, Ende«. 2) aus einer Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort ort (althochdeutsch ort »Spitze einer Waffe«) gebildet sind (z.B. Ortlieb), he...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ort

Ort Logo #42039engl.: Point, Place Themengebiet: Geo-Informationssysteme Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Identifizierbarer Teil der realen Welt. Quellen: DIN-FB-GI
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-979618763

Ort

Ort Logo #40046Dachbegrenzung, allg. für Spitze, Ecke, Ende
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzo.htm

Ort

Ort Logo #42276(eines Gestirns) Ort eines Gestirns an der Himmelskugel, wobei die Ortsangabe in der Regel in äquatorialen oder ekliptikalen Koordinaten erfolgt. Bei interstellaren oder extragalaktischen Objekten erfolgt die Positionsangabe oft auch in galaktischen Koordinaten. In der Antike beschrieb man die Positionen der Gestirne anhand der L...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Ort%2

Ort

Ort Logo #42295
  1. Ort (das und der), ein altgerman. Wort, das ursprünglich Spitze, scharfe Ecke, dann Anfangs- oder Endpunkt, Grenze (daher "von O. zu End", s. v. w. von einem Ende zum andern), auch die vorragende Spitze eines Werkzeugs (z. B. des Bergeisens) oder dieses selbst (z. B. die Schusterahle), ferner einen im Raume markierten Punkt oder ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Ort

    Ort Logo #42832(Siedlung) Eine Ortschaft, eine (früher) eigenständige Gemeinde bzw. Siedlungseinheit.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Ort

    Ort Logo #42832(allgemein) Ein vergleichsweise eng umrissener räumlicher Bereich, eine Stelle oder Position innerhalb eines dreidimensionalen Raumes.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Ort

    Ort Logo #42176(Text von 1930) Ort. Der Ort deutet 'die Wirkungen der Substanzen in einander' an. Ohne 'äußerliche Verknüpfungen, Lagen und Relationen' ist kein Ort. Es kann daher ein Ding wirklich existieren, 'aber doch nirgends in der ganzen Welt vorhanden sein', V. d. wahren Schätzung d. leb. Kräfte, § 7 (VII 21 f.). Vgl. Iden...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/33090.html

    Ort

    Ort Logo #42175(Text von 1910) Ort 1). Platz 2). Stelle 3). Stätte 4). Ort (mhd. daz ort, äußerster Punkt, Ende, Spitze) bezeichnet überhaupt einen Teil des Raumes, ohne weiteren Nebenbegriff. Im engern Sinne bezeichnet es einen Raum auf der Erde, auf dem sich Menschen angesiedelt haben und zusammenwo...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38173.html

    Ort

    Ort Logo #40048Dachbegrenzung, allg. für Spitze, Ecke, Ende
    Gefunden auf https://www.waltke.de/lexikon.htm

    Ort

    Ort Logo #42871(Astronomie) Zahlenangaben, durch die die Lage eines Gestirns im Raum oder an der Himmelskugel (sphärischer Ort) zu einem bestimmten Zeitpunkt gekennzeichnet wird. scheinbarer Ort.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ort-astronomie

    Ort

    Ort Logo #42871(Bergbau) die Arbeitsstelle, besonders am Streckenende („vor Ort“).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ort-bergbau

    Ort

    Ort Logo #42871(Geographie) eine Stelle in der Natur oder auf der Karte, deren Lage nach Breite, Länge und Höhe fixiert ist.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ort-geographie

    Ort

    Ort Logo #42871(Geometrie) geometrischer Ort.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ort-geometrie

    Ort

    Ort Logo #42871(Maße) früher der 4. Teil eines Maßes, besonders einer Münze aus dem 16./17. Jahrhundert: Ortstaler = 1/ 4 Taler, Ortsgulden = 1/ 4 Gulden, Örtgen = 1/ 4 Stüber. Ausgeprägt besonders als 1/ 2 Reichsort (Silber) = 1&...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ort-masse
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.