[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Lager, des -s, plur. ut nom. sing von dem Lager einer Armee oder die Läger, von den Zeitwörtern liegen und legen 1. Der Zustand, da ein Ding lieget, oder sich leget; nur in einigen einzelnen Fällen. In der Fechtkunst wird die Stellung eines Fechtenden das Lager genannt, weil er dabey g...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_87

Gesamtheit und Ort der Vorratshaltung einer Unternehmung. Vorräte sind Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige und fertige Erzeugnisse. Als Nebenaufgaben eines Lagers lassen sich Entgegennahme und Abgabe der Lagergüter, die Erfassung und Verbuchung der jeweiligen Bestände sowie die Kontrolle de...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/L/Lager.htm

(dump, storage, store) Ein Ort, an dem Gegenstände oder Daten auffindbar abgelegt und zum Gebrauch vorrätig gehalten werden.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16098&page=1

(dump, storage, store) Ein Ort, an dem Gegenstände oder Daten auffindbar abgelegt und zum Gebrauch vorrtig gehalten werden.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16098&page=1

Bezeichnung für den Ort oder Raum, an dem Lagerhaltung betrieben wird. Lagerhaltung dient der mengenmäßigen und zeitlichen Abstimmung von Beschaffung, Verarbeitung und Absatz von Waren. Beispiele für Lager: beim Produktionsbetrieb: Roh-, Hilfs- und Betriebsstofflager, Lager von Halberzeugnissen (Zwi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Lager Geologie: in andersartige Gesteinsschichten eingelagerte Mineral- und Gesteinskörper, z. B. Erze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lager ermöglichen es, Wellen drehbar zu fixieren. Damit ermöglichen sie beispielsweise drehende und tragende Räder an Fahrzeugen. Die beiden Hauptbauarten von Lagern sind Wälzlager und Gleitlager. Lager unterscheiden sich weiter nach der Richtung der Lastaufnahme, die in Richtung der Drehachse der W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1.Nach VDI-Richtlinie 2411 versteht man unter 'Lagern' jedes geplante Liegen von Arbeitsgegenständen im Materialfluß. Ein L. ist ein Raum oder eine Fläche zum Aufbewahren von Stück- und/oder Schüttgut. Im L. ist damit die Materialflußgeschwindigkeit gleich Null. Im Bereich der Stahldistribution und der angrenzenden Branchen bestehen die Mater...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42161

Aufbewahrungsmöglichkeit für Güter (sic!), stationär oder auch beweglich. Im engeren Sinne auch Teil der Topologiebeschreibung, nämlich eine (->) Koordinatenkomponente.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42546

Der Ort in dem das Umlaufvermögen (Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe) eines Unternehmens aufbewahrt wird, wird allgemeinen als Lager bezeichnet. Im betriebswirtschaftlichen Sinne gibt es in Abhängigkeit vom betrieblichen Ablauf eine Vielzahl von Lagerarten. So zum Beispiel das eingangs Lager, dass Zwischenlager oder das Ausgangs Lager. Lager verursa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Ort in dem das Umlaufvermögen (Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe) eines Unternehmens aufbewahrt wird, wird allgemeinen als Lager bezeichnet. Im betriebswirtschaftlichen Sinne gibt es in Abhängigkeit vom betrieblichen Ablauf eine Vielzahl von Lagerarten. So zum Beispiel das eingangs Lager, dass Zwischenlager oder das Ausgangs Lager. Lager verursa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Gesamtheit und Ort der Vorratshaltung einer Unternehmung. Vorräte sind Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige und fertige Erzeugnisse. Als Nebenaufgaben eines Lagers lassen sich Entgegennahme und Abgabe der Lagergüter, die Erfassung und Verbuchung der jeweiligen Bestände sowie die Kontrolle der gelagerten Gegenstände nennen. Die wesentlic...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/L/Lager.html

Die Kennzeichnung eines Produkts bezeichnet man als Label. Informationen bezüglich Produktzusammensetzung sind auf der Verpackung ersichtlich.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/l/label.php

In einem Lager werden normalerweise Produkte gelagert. Ein Grossteil der Gesamtkosten sind Lagerkosten also ist die Wahl des richtigen Lagers, oder Lagersystems ein wichtige. Es gibt verschiedene Lagersysteme, die sich durch Materialien und Platzbestand unterscheiden, z.B. Regallager, Blocklager, Silos, Tanks,....
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/l/lager.php

- Lager (lat. Campus), Unterbringung einer Truppe außerhalb bewohnter Orte, im Gegensatz von Garnisonen und Kantonnements (s. d.). Man unterscheidet Biwaks (s. d.), Hütten-, Zelt- und Barackenlager. Marschlager werden auf Märschen für einen oder höchstens einige Tage, Standlager auf längere Zeit bezogen. Eine Erweiterung der letztern si...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Der Schlafplatz des Hundes wird auch als Lager bezeichnet.
Gefunden auf https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/krallen-kratz
(Logistik) Ein Gebäude oder Gebäudeteil, der zur kurz- bis langfristigen Aufbewahrung von Materialien bzw. Gütern dient.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Bezeichnung für den Ort oder Raum, an dem Lagerhaltung betrieb en wird. Lagerhaltung dient der mengenmäßigen und zeitlichen Abstimmung von Beschaffung , Verarbeitung und Absatz von Waren. Beispiele für Lager: beim Produktionsbetrieb: Roh-, Hilfs- und Betriebsstofflager, Lager von Halberzeugnissen (Zwischenlager) und Fertigfabrikatelager (Ve...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/lager/lager.htm
(allgemein) 1. Liege- und Schlafgelegenheit. – 2. Stätte für die Schulung (Schulungslager), Erholung und Gemeinschaftspflege Jugendlicher (Jugendlager); Massennotunterkunft für Flüchtlinge (Flüchtlingslager); Internierungsstätte für Kriegsgefangene (Gefangenenlager) u. Ä.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lager-allgemein
(Bergbau) bergmännische Bezeichnung für plattenförmige, wirtschaftlich nutzbare Gesteinskörper.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lager-bergbau
(Jagd) der Ruheplatz des niederen Wilds; beim Hochwild spricht man vom Bett.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lager-jagd
(Militär) ein meist außerhalb von Ortschaften eingerichteter und befestigter Ort zur Unterkunft einer militärischen Truppe für längere Dauer.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lager-militaer
(Recht) Haftanstalt für politische Gegner oder sog. unzuverlässige Elemente (Internierungslager). Konzentrationslager.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lager-recht
(Technik) - Lager Lager 2 Gleitlager - Konstruktionselement zur Abstützung der auf einen Körper wirkenden Kräfte und Momente. Einleitung Bauwesen Maschinenbau Feinmechanik
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lager-technik
(Wirtschaft) Vorratsraum für Waren; auch der Warenvorrat selbst ( Warehousing ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lager-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.