
Tribon der, 1) einfacher altgriechischer Mantel rechteckigen Zuschnitts, v. a. bei Spartanern und athenischen Philosophen belegt; 2) Standeskleidung der Ärzte in Byzanz, dann ein tunikaartiges Gewand, in der Mitte geschlitzt, von blauer Farbe; mit hohem Hut getragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tribon (griech.), kurzer Umhang der Männer und Epheben in den dorischen Staaten Altgriechenlands, Tracht der Philosophen, besonders der Cyniker.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.