
Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung ist zurückgebildet aus dem Verb grüßen, welches auf das westgermanische grotjan – „zum Reden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gruß
[Begriffsklärung] - Gruß bezeichnet: Gruß oder Gruss ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gruß_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gruß, des -es, plur. die Grüße, die Anwünschung alles Guten an eine Person, bey der Begegnung, bey der Ankunft, oder auch bey der Entfernung, und die Worte, womit solches geschiehet. Der Gruß...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3461

Die vom Untergebenen zum Vorgesetzten durch das Anlegen der Hand an die Kopfbedeckung erbrachte Ehrerbietung. Da aber der gemeine Wehrpflichtige aufgrund des täglich neu inszenierten Wahnsinns kaum noch in der Lage ist, vor einem Vorgesetzten Achtung zu empfinden, wird der Gruß nach Abschluß der Grundausbildung i.d.R. unterlassen. ...
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Gruß, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch grŠ«z̧ »Getreidekorn, Sandkorn«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gruß (mhd. gruoze, grüeze = Anrede, Gruß). Höflichkeitsbezeugende und gemeinschaftsstiftende Worte und Gebärden bei Begegnung und Abschied gehören zum allgemeinmenschlichen Verhaltensrepertoire. Handheben, Ablegen der Waffen und der ûberkleidung sowie der Austausch von Geschenken waren schon zu germ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Gruß , s. Begrüßungen.
- Gruß , in der Geologie unverbundene, lose aufeinander gehäufte Gemengteile irgend eines bestimmten Gesteins, welche nicht geschoben oder gerollt, d. h. durch Wasser fortbewegt, geglättet oder abgerundet sind, sich dadurch von den Geröllschichten, von den Konglomeratgesteinen aber durch den Mangel einer binde...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.