
Metachromasie ist ein Färbeverhalten in histologischen Färbungen, das durch eine andere Farbgebung als die des verwendeten Farbstoffs gekennzeichnet ist, beispielsweise eine violette Färbung von Schleimstoffen mit dem blauen Farbstoff Toluidinblau. Die Fähigkeit eines Gewebes, von Zellen oder Interzellularsubstanzen ein solches Färbeverhalten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Metachromasie

Metachromasie die, -, ...ien, unterschiedliche Färbung verschiedener Gewebe durch den gleichen Farbstoff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meta/chro/ma/sie
En: metachromasia als Phänomen der Lichtmikroskopie das seitens der Zell- oder Gewebsbestandteile erfolgende Annehmen eines Farbtones, der von dem der benutzten Farblösung abweicht; z.B. bei Nucleinsäuren nach Toluidinblau-Färbung Verschiebung ins Rötliche oder Grünliche (= positive bzw. negative M.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.