
Melanurie die, -, ...ien, Ausscheidung melanogenhaltigen Harns (der sich an der Luft als Folge der Oxidation des Melanogens zu Melanin schwarz färbt; bei Melanomen auftretend).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Melan/urie
En: melanuria Melaninurie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Melanurie (griech.), Produktion eines normal gefärbten Harns, der an der Luft in kurzer Zeit und durch konzentrierte Salpetersäure sofort schwärzlich wird, ohne an Durchsichtigkeit zu verlieren. Die M. ist ein konstantes Symptom von Pigmentkrebs im Organismus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Melanurie
gr. uron Harn, 1. Melanogengehalt des Harns, wodurch er an der Luft schwarz wird, bei Melanosarkom irgendeines Organs, selten bei Krebs. 2. Schwarzwasserfieber.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16389.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.