
Technische Verfahren, Eisen in Formen zu gießen, wurden vereinzelt seit dem 16. Jahrhundert für Grabmäler, Epitaphien, Bildplatten oder Portale verwendet, doch wurde die Technik erst im 18. Jahrhundert in England verfeinert und auch in Österreich eingeführt. 1742 erhielt das Kloster St. Lambrecht (Steiermark) das Privileg zur Errichtung eine...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Eisenguss

Die Technik des Eisengusses ist jung; die ältesten bekannten Objekte aus Gusseisen stammen aus dem 14.Jh. Seit dem 16.Jh. wird der Eisenguss auch künstlerisch verwendet, z.B. bei Grabkreuzen und seit dem 18.Jh. auch in Form von Gebrauchsgegenständen, etwa Kerzenleuchtern (Trophäenleuchter), Schreibzeugen, Kassetten, Wandbildern (die in Form von...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.