[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sensal, des -e, plur. die -e, ein in den Handelsstädten übliches Wort, einen Mäkler der Kaufleute zu bezeichnen, welcher ihre Waaren, Wechselbriefe u.s.f. feil biethet, Gelder für sie unterhandelt, u.s.f. In manchen Städten wird er auch nur Mäkler genannt. Anm Dieses Wort sit aus de...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_522

aus dem Italienischen stammender Name für einen Kursmakler.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Sensal der, der Kursmakler, Makler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Makler
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Amtlich bestellter Vermittler, der an der Wiener Börse derzeit noch für die Kursbildung der in PATS (Partly Assisted Trading System) gehandelten Werte zuständig ist.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Die Börsensensale werden durch Beschluß der Börsenkammer ernannt. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Festsetzung der an der Börse notierten Werte sowie - allerdings in beschränktem Umfang - in der Vermittlung von Aufträgen. Als Entgelt erhalten sie als Provision die sogenannte Courtage.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Sensal , (ital.), s. v. w. Makler.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.