(auch Fast Ethernet) Leitungssystem eines Ethernet-Netzwerkes, bei dem verdrillte Kupferdoppeladern (Twisted Pair) verwendet werden; erreicht eine maximale Datenübertragungsrate von 100MBit/s.
Gefunden auf
https://computermuseum.htw-berlin.de/computermuseum2/glossaryitems/index/pa

(auch Fast Ethernet) Standard für eine Ethernetverkabelung in Anlehnung an 10BaseT, die eine Übertragungsrate von 100 MBit/s ermöglicht bei einer maximalen Kabellänge zwischen Station und zentralem Verteiler von 100 m.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/index.php?id=show_php&k=1&rowid=9119

(auch Fast Ethernet) Standard für eine Ethernetverkabelung in Anlehnung an 10BaseT, die eine übertragungsrate von 100 MBit/s ermöglicht bei einer maximalen Kabellänge zwischen Station und zentralem Verteiler von 100 m.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=1&id=9119&page=1

Ähnlich zu 10BaseT, allerdings 100 MBit/s schnell (Fast Etherent). Voraussetzung sind Kategorie-5-Kabel (Twisted-Pair-Kabel).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

100BaseT wird auch als Fast Ethernet bezeichnet. Es bezeichnet einen Standard für eine Ethernet-Verkabelung, die in Anlehnung an 10BaseT eine Übertragungsrate von 100 MBit/s ermöglicht. 100BaseT verwendet wie 10BaseT das Zugriffsverfahren CSMA/CD, ist also ein "richtiges" Et...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/100baset.html

(auch Fast Ethernet) Standard für eine Ethernetverkabelung in Anlehnung an 10BaseT, die eine Übertragungsrate von 100 MBit/s ermöglicht bei einer maximalen Kabellänge zwischen Station und zentralem Verteiler von 100 m.
Gefunden auf
https://www.satspezial.de/elex/show.php?id=9119
Keine exakte Übereinkunft gefunden.