[Bootstyp] - Als After wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Schleppkahn auf der Weser bezeichnet. Diese Weserkähne, die auch als Achterhang und Hinterhang bezeichnet wurden, konnten Lasten bis maximal 50 Tonnen transportieren. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/After_(Bootstyp)

I. Abfall vom Getreide, das hinterste, letzte vom Korn II. bergmännisch und gewerblich III. Nachteil, Schade
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der After, des -s, plur. die -n, der hintere Theil eines Körpers; besonders, 1) der hintere Theil des menschlichen Körpers, das Gesäß, posteriora; eine Benennung, welche in Oberdeutschland am üblichsten ist. Im Hochdeutschen nennet man den Mastdarm an Menschen und Thieren zuweilen noch d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1329

Anus
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

After (althochdeutsch: der Hintere), beim Menschen und bei vielen Tieren u. a. durch Schließmuskeln kontrollierte Verbindung des letzten Darmabschnitts nach außen. After wird heute nahezu synonym mit dem Begriff Anus (lateinisch: ringförmige Öffnung) verwendet. Der etwa zwei bis vier Zentimeter lange Afterkanal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

After, lateinisch Anus, Ausmündung des Darmkanals, beim Menschen durch zwei Schließmuskeln verschlossen, von denen nur der äußere dem Willen unterworfen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

after , nach, hinter (nur noch in Zusammensetzungen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

After En: anus Anus; s.a. Anal...,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- (Anus) im tierischen Bauplan der Ausgang des Darms. Der After entsteht bei Stachelhäutern (Echinodermen) und Chordatieren (Chordaten ) , also auch beim Menschen, aus dem Urmund (Deuterostomier, Rückenmarktiere) ; bei den Bauchmarktieren (Protostomier) ist er eine Neubildung, wobei ihr Urmund ...
- Af¦ter [m. 5 ] Darmausgang; Syn. Anus [...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Öffnung am Ende des Verdauungskanales, die durch einen Ringmuskel verschlossen werden kann. Durch den After wird der Kot ausgeschieden.
Gefunden auf https://www.insektenbox.de/fibel/glo/
Anus, Arschloch, Darmausgang, Rosette, Weidloch (Jägersprache)
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/After

- After (Anus), die hintere Ausmündung des Darmkanals (s. Darm). Krankheiten des Afters kommen häufig vor. Eine derselben ist angeboren, nämlich der Mangel oder die Verschließung des Afters (atresia ani), wobei der Mastdarm blindsackartig endigt und die äußere Haut an Stelle des Afters keine Öffnung besitzt, also auch keine Darmentleer...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
im tierischen Bauplan der Ausgang des Darms. Der After entsteht bei Stachelhäutern (Echinodermen) und Chordatieren ( Chordaten ), also auch beim Menschen, aus dem Urmund (Deuterostomier, Rückenmarktiere) ; bei den Bauchmarktieren (Protostomier) ist er eine Neubildung, wobei ihr Urmund zur echten Mundöffnung wird. Tiere mit blind gesch...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/after
Keine exakte Übereinkunft gefunden.