Marstall Ergebnisse

Suchen

Marstall

Marstall Logo #42000 Marstall (von althochdt.: marahstal, zusammengesetzt aus marah ‚Pferd (Mähre)‘ und stal ‚Stall‘) war ursprünglich eine allgemeine Bezeichnung für einen Pferdestall. Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff für Stallbauten in fürstlichen Residenzen gebraucht, die von der Frühen Neuzeit bis in das 19. Jahrhundert in repräsentativer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marstall

Marstall

Marstall Logo #42000[Coburg] - Der ehemalige Marstall steht in der oberfränkischen Stadt Coburg am Schlossplatz, östlich der Ehrenburg. Der Marstall ist als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Das Bauwerk entstand 1685 bis 1690 während der Regentschaft des Herzogs Albrecht III. und beherbergte einen Pferdestall, ein Kuts...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marstall_(Coburg)

Marstall

Marstall Logo #42000[Heidelberg] - Der Marstall ist eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude in Heidelberg. == Geschichte == Der Marstall mit seiner 135 Meter langen Neckarfront ist eines der wenigen Gebäude in Heidelberg, die aus dem Spätmittelalter erhalten geblieben sind und wurde wahrscheinlich unter Kurfürst Ludwig V. um 1510 in de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marstall_(Heidelberg)

Marstall

Marstall Logo #42000[Kassel] - Der Kasseler Marstall ist ein rekonstruiertes Bauwerk in der Kasseler Innenstadt. Das von 1591 bis 1593 im Stil der Renaissance erbaute Gebäude diente als Marstall und beherbergte im Obergeschoss die fürstliche Kunstkammer und Bibliothek. Kunstkammer und Bibliothek zogen 1779 in das Museum Fridericianum um. Im ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marstall_(Kassel)

Marstall

Marstall Logo #42000[Kempten] - Der Marstall in Kempten ist ein um 1730 vom Fürstabt Anselm von Reichlin-Meldegg als Part eines nicht komplett erbauten, großen Wirtschaftshofs im nördlichen Teil der Stiftsstadt erbautes Gebäude. Das zweigeschössige Bauwerk ist langgestreckt und wurde im 19. Jahrhundert und 1968 teilweise abgerissen und er...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marstall_(Kempten)

Marstall

Marstall Logo #42000[Meiningen] - Der Herzogliche Marstall in der ehemaligen Residenzstadt Meiningen ist ein Gebäudekomplex im Stil der Neorenaissance und steht unter Denkmalschutz. Der Marstall wurde von 1854 bis 1858 von den Architekten August Wilhelm Döbner (1805–1871) und Friedrich August Stüler (1800–1865) für das Herzoghaus Sachs...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marstall_(Meiningen)

Marstall

Marstall Logo #42000[Münstermaifeld] - Der Marstall in Münstermaifeld, einer Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz), wurde 1535 durch Kurfürst Johann III. von Metzenhausen erbaut. Johann Büchel V. schreibt in seiner Chronik: "Die vormalige Probstliche Kellerey und Marstall samt Zugehör, liegt am südlichen Theil des Jahrmark u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marstall_(Münstermaifeld)

Marstall

Marstall Logo #42134Mạrstall, Gesamtheit der Pferde sowie Gebäude für Pferde und Wagen einer fürstlichen Hofhaltung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marstall

Marstall Logo #42173Marstall (mhd. mar[ch]stal = Pferdestall; v. mhd. mar, march, marc = Streitross). Pferdestall einer königl. oder fürstl. Hofhaltung, dessen Leitung ursprünglich beim Marschall, später beim Stallmeister (Marstaller) lag. Diesem unterstanden Rossknechte, Fohlenwärter, Schmiede und andere Hilfskräfte...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Marstall

Marstall Logo #42295
  1. Marstall (v. althochd. marah, Roß, Mähre), Gebäude für Pferde, Wagen, Reit- und Fahrutensilien etc. besonders fürstlicher Personen.
  2. Marstall , Hafenort auf der dän. Insel Aeroe, Amt Svendborg, mit (1880) 2,745 Einw., die Schiffbau und bedeutende Schiffahrt (1885: 265 Schiffe mit 20,024 Registertons) treiben. Der Ort nebst der Insel...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Marstall

    Marstall Logo #42832Eine häufig aus mehreren Gebäuden bzw. Trakten bestehende Pferdestallung einschließlich Bauten, die zum Abstellen, zur Wartung und Reparatur von Fahrzeugen dienten, die von Pferden gezogen wurden (Kutschen usw.). Der Begriff bezieht sich vorrangig auf entsprechende Einrichtungen an Fürstenhöfen bzw. auf großen Adelsgütern. Der Marstall wurde...
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Marstall

    Marstall Logo #42871im engeren Sinne ein Pferdestall; allgemein ein Gebäude zur Unterbringung von Pferden, Wagen und Geschirr an Fürstenhöfen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/marstall
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.