Augeninnendruck Ergebnisse

Suchen

Augeninnendruck

Augeninnendruck Logo #42000 Als Augeninnendruck (Synonym: intraokularer Druck, medizinisch: Tensio) bezeichnet man den physikalischen Druck, der auf der Augeninnenwand lastet. Er bewirkt eine konstant glatte Wölbung der Hornhautoberfläche, einen gleich bleibenden Abstand zwischen Hornhaut (Cornea), Linse und Netzhaut des Auges, sowie eine gleichmäßige Ausrichtung der Fot...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Augeninnendruck

Augeninnendruck

Augeninnendruck Logo #42743Synonyme: Tensio, Intraokulärer Druck, IOD. Engl.: intra-ocular pressure . 4.Messung (1. Definition) Der Augeninnendruck (Tensio) bezeichnet den Druck, der auf der Augeninnenwand lastet. Er wird durch das Zusammenspiel von Kammerwasserproduktion und Kammerwasse...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Augeninnendruck

Augeninnendruck

Augeninnendruck Logo #40012Der Druck innerhalb des Auges.
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Augeninnendruck

Augeninnendruck Logo #42134Augeninnendruck, Augendruck, vom Kammerwasser im Augapfel erzeugter Druck mit einem Normwert von 10 bis 20 mm Hg ↰†¦ 1,3† †™2,9 kPa. Wenn das Gleichgewicht zwischen Produktion und Abfluss des Kammerwassers gestört ist, kann der Augeninnendruck erhöht sein. Die Messung des Augeninnendruck (Tonometrie) ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Augeninnendruck

Augeninnendruck Logo #42303der Druck, der durch das Wasser in der Augenkammer auf der Innenwand des Auges lastet. Da der Augeninnendruck bei Patienten mit grünem Star häufig erhöht ist, wird seine Messung zur routinemäßigen Früherkennung ab dem 40. Lebensjahr oder bei Verdacht auf Erkrankung zur...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Augeninnendruck

Augeninnendruck Logo #40195A. ist der Druck, der im Auge, d. h. hinter der Hornhaut, also in der sog. Augenkammer besteht. Er wird durch das sich dort befindliche Kammerwasser gebildet. Er kann durch Medikamente beeinflußt werden, v. a. durch solche, welche die Pupillen erweitern (da das Kammerwasser dann schlechter abfließen...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.