
Das Ohmgebirge ist ein bis {Höhe|533.4|DE-NN|link=true} hoher und etwa 50 km² großer Mittelgebirgszug des Untereichsfelds im Landkreis Eichsfeld, Nordthüringen (Deutschland). == Geographie == Das meist stark bewaldete Ohmgebirge, dessen südöstliche Ausläufer die Bleicheröder Berge sind, liegt im Landkreis Eichsfeld an der Nahtstelle zum La...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ohmgebirge

Ohmgebirge, Ohmberge, bewaldete Muschelkalkberge im Unteren Eichsfeld, Thüringen, bis 535 m über dem Meeresspiegel (Birkenkopf).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ohmgebirge , Muschelkalkplateau im Untereichsfeld, im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, nordöstlich bei Worbis, ist besonders an den Rändern stark bewaldet und erreicht in der Wilden Kirche 523 m Höhe. Am Westrand das malerisch gelegene, dem Grafen von Wintzingerode gehörige Schloß Bodenstein.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bewaldete thüring. Hochfläche (Muschelkalk), im Eichsfeld, am nordwestl. Rand des Thüringer Beckens, Quellgebiet von Leine u. Wipper, im Birkenberg 535 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ohmgebirge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.