
Steigt das Preisniveau in der Volkswirtschaft, sinkt die Kaufkraft (und umgekehrt). Es ist ein wichtiges wirtschaftspolitisches Ziel, das allgemeine Preisniveau möglichst stabil zu halten. == Preisniveauentwicklung == Ein sinkendes Preisniveau bezeichnet man als Deflation, ein steigendes Preisniveau als Inflation. Ein stark steigendes Preisniveau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preisniveau
(Preisstellung) Das Preisniveau kennzeichnet die Preislage einer Marke in Relation zu allen anderen Mitbewerbern innerhalb eines Produktbereichs. Das Preisniveau von Marken verschiedener Produktbereiche lässt sich nur über eine Preisindexbildung vergleichbar und verrechenbar machen. Dazu relativierte 'Markt-Mechanik 3' den DM-Preis jeder M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Im Lieferantenbeurteilungssystem ein Teilkriterium des Hauptkriteriums Preis. Mit diesem Teilkriterium wird ausgedrückt, in welchem Verhältnis der Preis eines Lieferanten zum Durchschnittspreis anderer Lieferanten steht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

ist der durchschnittliche - Preis für alle Güter einer Volkswirtschaft. Da es sich nicht direkt ermitteln läßt, wird es mit dem Index der Lebenshaltungskosten ausgedrückt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Preisniveau , gewogener Durchschnitt der Preise einer geeignet abgegrenzten Menge verschiedener Güter, z. B. aller oder der quantitativ wichtigsten Preise einer Volkswirtschaft; zur Berechnung dient ein repräsentativer Preisindex. Der Kehrwert des Preisniveaus entspricht der Kaufkraft des Geldes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Durchschnittlicher Stand aller Preise der in einer Volkswirtschaft angebotenen Waren und Dienstleistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Ein Anstieg des Preisniveaus bedeutet einen Rückgang der Kaufkraft des Geldes (= Inflation). Die Veränderungen des Preisniveaus werden mit Hilfe von Preisindizes gemesssen. Von besonderer Bedeutung für die Geld...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Allgemeiner Ausdruck für den Durchschnittsstand aller Preise für Waren und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es lässt Schlussfolgerungen auf die Entwicklung der Kaufkraft des Geldes zu. Seine Veränderung wird z. B. mit Hilfe des Verbraucherpreisindex gemessen. Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausg...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Preisniveau/

Mit Preisniveau wird der exemplarisch ermittelte Preis für alle Güter und Dienstleistungen bezeichnet. Von Preisniveaustabilität geht man aus, wenn die Steigerung des Preisniveaus nicht über 3,5 % liegt (Granados/Gurgsdies, Ökonomie, S. 5). Ein stabiles Preisniveau ist eines der Ziele des magischen Vierecks. Steigt das Preisniveau für die Leb...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/preisniveaustabilitaet.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.