
Der Deutschlandsender (DLS bzw. DS) war einer der ältesten deutschen Hörfunksender. Der Name Deutschlandsender war von 1926 bis 1972 und von 1990 bis 1993 in Gebrauch. == Geschichte == ===Weimarer Republik und NS-Zeit=== Der Begriff Deutschlandsender wurde bereits ab 1926 in den Abendstunden als Senderkennung im Programm des Senders Deutsche Wel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschlandsender

Ein international orienterter Rundfunksender der ehemaligen DDR, der später üStimme der DDRü hie?.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30437&page=1

Ein international orienterter Rundfunksender der ehemaligen DDR, der später Stimme der DDR hie?.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30437&page=1

Deutschlandsender, ehemalige Rundfunkgesellschaft, 1932 aus der »Deutsche Welle GmbH« entstanden zur Verbreitung eines repräsentativen Reichsprogramms über Langwelle (bis 1945). Der Begriff Deutschlandsender war schon seit 1928 für das Abendprogramm der Deutschen Welle verwendet worden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deutschlandsender, ehemalige Sendergruppe, gegründet 1948 in Berlin (Ost); ab 1971 »Stimme der DDR«, ab 1991 »Deutschlandsender Kultur«, 1994 im DeutschlandRadio aufgegangen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1933 – 1945 Rundfunkanstalt, die über Langwelle das repräsentative Reichsprogramm für ganz Deutschland und Europa ausstrahlte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutschlandsender
Keine exakte Übereinkunft gefunden.