Angeld Ergebnisse

Suchen

Angeld

Angeld Logo #42003I. Anzahlung, Draufgabe II. Ratenzahlung (von rückständigem Strafgeld) III. Zuschuß, Beitrag -- Eintrittsgeld IV. Handgeld V. Akzise, Ungeld
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Angeld

Angeld Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Angeld, des -es, plur. von mehrern Summen, die -er, dasjenige Geld, welches zum Zeichen eines ge- schlossenen Vertrages daran gegeben wird; die Angabe, das Handgeld. Ingleichen, ein Stück Geldes, welches als ein Theil des bedungenen Kaufgeldes, oder Arbeitslohnes, abschläglich daran geg...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2138

Angeld

Angeld Logo #42227Lat. arrbo, arrha Teilleistung (meist in Geldform) zum Abschluß eines Vertrages bzw. Handelsgeschäftes, häufig auch im Sinne von Anzahlung auf eine Kaufsumme, die bei Vertragsabschluß sofort zu zahlen war; der Empfänger, später auch der Geber, wurden dadurch verpflichtet (Unterpfand). Nicht selten gaben beide Vertragspartner eine Spende für ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Angeld

Angeld Logo #42303(Draufgabe, Draufgeld, Handgeld, Aufgeld, Heuertaler, Mietstaler) Nebenabrede eines schuldrechtlichen Vertrags, meist auf Geld gerichtet, mit dem Zweck, einen Vertragsschluss zu bestätigen; keine Teilerfüllung wie die Anzahlung (§§ 336-338 BGB) .
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Angeld

Angeld Logo #40010Zur Sicherung der Vertragserfüllung wird bei Abschluss des Vertrages ein Angeld entrichtet. Tritt der Angeldgeber aus dem Vertrag zurück, darf der Angeldnehmer das Angeld behalten. Wenn jedoch der Angeldnehmer aus dem Vertrag zurücktritt, aus welchem Grund auch immer, muss er dem Angeldgeber das doppelte Angeld zurückzahlen. B...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/angeld.php

Angeld

Angeld Logo #42295Angeld (Handgeld, Draufgabe, Draufgeld, Haftgeld, Aufgeld, lat. und ital. Arrha), die Anzahlung, welche bei Abschließung eines Vertrags der eine Kontrahent dem andern als Gewähr für Erfüllung desselben von seiner Seite macht. Das A. kommt besonders bei Kauf und Miete, bei letzterer sowohl, wenn es sich um Sachen, als auch, wenn es sich um persÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.