Asch Ergebnisse

Suchen

Asch

Asch Logo #42000 Asch ist der Name folgender Orte: Asch ist der Familienname folgender Personen: Asch steht weiter für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Asch

Asch

Asch Logo #42000[Blaubeuren] - Asch ist ein Teilort der Stadt Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. == Geographie == Asch liegt mit einer 14,30 km² großen Markung (davon 4,34 km² Wald) etwa 15 Kilometer westlich von Ulm und etwa 5 Kilometer nördlich von Blaubeuren auf {Höhe|668|DE-NN}. Nachbarorte von Asch sind Berghül...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Asch_(Blaubeuren)

Asch

Asch Logo #42000[Boot] - Ein Asch war ein Schiff oder Boot, wie sie nach Schmeller besonders auf Salzach, Inn und Donau verwendet wurden, vor allem zum Transport von Salz. Mit neun Mann Besatzung konnten über 15 Tonnen Salz transportiert werden. Abgelöst wurde der Schiffstyp Asch durch den Hallasch, der 1581 durch die Schifferordnung als...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Asch_(Boot)

Asch

Asch Logo #42000[Fuchstal] - Asch ist ein Ort in der Gemeinde Fuchstal im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, ca. 60 Kilometer südwestlich von München. == Geografie == Asch liegt etwa 2 km westlich des Lechs auf einer breiten Schotterterrasse, die im Osten von einem Altmoränenzug begrenzt wird. == Geschichte == Die erste Erwäh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Asch_(Fuchstal)

Asch

Asch Logo #42000[Ägyptische Mythologie] - Asch ist ein Gott in der Mythologie des Alten Ägypten. == Belege == Die frühesten greifbaren Erwähnungen dieser Gottheit finden sich auf Tonsiegeln aus der Regierungszeit des frühägyptischen Königs Peribsen (2. Dynastie). Dort ist er meist in anthropomorpher Gestalt zu sehen, sein Name ist i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Asch_(Ägyptische_Mythologie)

Asch

Asch Logo #42003Schiffsart auf Salzach, Inn und Donau, besonders zur Salzfuhr
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Asch

Asch Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Asch, des -es, plur. die Äsche, und in einige Gegenden, z. B der Lausitz, die Ascher. 1) Ein in den Oberdeutschen und Obersächsischen Küchen bekanntes Gefäß, welches oben weit ist, unten aber spitzig, wenigstens enge zuläuft. Ein Reibasch, Milchasch, Stärkasch, u.s.f. An einigen Or...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3086

Asch

Asch Logo #42067Esche
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Asch

Asch Logo #42134Ạsch, deutscher Name der tschechischen Stadt As.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Asch

Asch Logo #42134Asch, Asche, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname oder Wohnstättenname zu dem häufigen Orts- und Flurnamen Asch (Bayern, Baden-Württemberg, Österreich, Egerland), dem althochdeutsch asc, mittelhochdeutsch asch, esch(e) »Esche« zugrunde liegt. 2) aus einer Kurzform des alten d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Asch

Asch Logo #42303
  1. Asch [m. 2 ; ostmdt.] große Schüssel, kleine Wanne
  2. westböhmische Stadt, AŠ¡ .

Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Asch

Asch Logo #40030Die Äsche (zool.: Thymallus thymallus) gehört zur Familie der Äschen (zool.: Thymallidae). Äschen erreichen durchschnittlich eine Länge von 35 bis 40 cm. Im Einzelfall können Äschen aber bis zu 60 cm lang werden und ein Gewicht von bis zu 3 kg erreichen. Äschen besitzen eine hohe, lange, fahnenartige Rückenflosse. ....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Asch

Asch Logo #42295Asch , Bezirkshauptstadt im äußersten Nordwesten Böhmens, nördlich von Eger, an der Eisenbahn von Hof nach Eger gelegen, hat eine protestantische und eine kath. Pfarrkirche, eine Web- und Wirkschule, Sparkasse und (1880) 13,209 Einw. (9900 Protestanten), deren industrielle Thätigkeit sich besonders auf Fabrikation von Geweben (Damenkleiderstof...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.