
Neuropsychotherapie befasst sich mit der Anwendung der Erkenntnisse der Neurowissenschaften (Neurobiologie, Neuropsychologie und Gehirnforschung) auf die Psychotherapie unter Einbeziehung der empirischen Ergebnisse der Psychotherapieforschung. Diese erzielten in den letzten Jahren große Fortschritte über die neurobiologischen Vorgänge und Umstr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuropsychotherapie

Wissenschaftliche Forschungsrichtung. Untersucht auf den Grundlagen der Hirnforschung und der Psychotherapieforschung den Zusammenhang zwischen therapeutischen Interventionen und den biochemischen neuronalen Prozessen im Gehirn. Literaturempfehlung: Grawe, K. (2004): Neuropsychotherapie, Göttingen/Bern: Hogreve-Verlag
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42488
Keine exakte Übereinkunft gefunden.