
Der Begriff Rechtsordnung (auch Rechtssystem genannt) bezeichnet die Gesamtheit der in einem umschriebenen Anwendungsraum (beispielsweise dem Recht eines Staates) gültigen rechtlichen Normen (objektiver Rechtsbegriff). Neben dem durch die Legislative gesetzten Recht gehört zur Rechtsordnung auch dessen Interpretation durch die Judikative. Wie di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsordnung

ist die in eine Ordnung gebrachte Gesamtheit der Rechtsnormen (Rechtssätze) einer Rechtsgemeinschaft. Diese Vorstellung erscheint erst seit der frühen Neuzeit, wird aber von dort aus auf ältere Rechtsgemeinschaften zurückübertragen.Hippel, F. v., Die Perversion von Rechtsordnungen, 1955; Conrad, H., Individuum und Gesellschaft in der Privatrec...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Rechts
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Gesamtheit der Rechtsnormen und ihr zusammenhängendes System samt den aus ihm ausfließenden Gesetzen, die eine Rechtsgemeinschaft konstituieren und für sie gelten. In der Regel hat heute jeder Staat eine eigene Rechtsordnung, z. B. auch jeder einzelne deutschsprachige Staat. Es gibt jedoch – meist geschichtlich bedingte – Verwand...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rechtsordnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.