
Ein Dienstgrad bezeichnet die Stellung einer Person innerhalb einer definierten Rangordnung, insbesondere beim Militär, zum Teil aber auch bei Behörden und zivilen Organisationen wie der Feuerwehr oder anderen Hilfsorganisationen. Üblicherweise wird der Dienstgrad durch Rangabzeichen oder Kennzeichen an der Uniform oder der Kopfbedeckung gezeig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrad

Dienstgrad, militärische Rangbezeichnung; entstand im 17. Jahrhundert mit den stehenden Heeren. Zur äußeren Kennzeichnung werden Dienstgradabzeichen (Rangabzeichen) aus Stoff und/oder Metall auf der Uniform getragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dienstgradbezeichnungen DienstgradgruppeDeutschlandSchweizÖsterreich Heer/LuftwaffeMarineHeer Heer GeneraleGeneralAdmiralGeneral<sup>1</sup>General GeneralleutnantVizeadmiralKorpskommandant Korpskommandant GeneralmajorKonteradmiralDivisionär Divisionär BrigadegeneralFlottillenadmiralBrig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rangstufe im militärischen Personalaufbau; entspricht dem Amt im Beamtenrecht. Die Bezeichnung des Dienstgrads (Dienstgradbezeichnung) kann je nach Teilstreitkraft oder Laufbahn unterschiedlich sein: z. B. sind Hauptmann, Kapitänleutnant, Stabsarzt und Stabsingenieur verschiedene Bezeichnungen für denselben Dienstgrad.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dienstgrad
Keine exakte Übereinkunft gefunden.