
Eine Nebelschlussleuchte ist eine hinten am Fahrzeug angebrachte, besonders helle rote Zusatzleuchte. Sie dient dazu, das Fahrzeug bei schlechter Sicht besser erkennbar zu machen. Nebelschlussleuchten müssen entweder paarweise symmetrisch, oder einzeln, in der Fahrzeugmitte oder links davon, angebracht werden. == Grundlagen == In Deutschland müs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nebelschlussleuchte

(rear fog lamp) Eine rückwärts gerichtete Beleuchtungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen, die nachfolgende Fahrer rechtzeitig auf das vorausfahrende Fahrzeug aufmerksam machen soll. Sie darf (in Deutschland) nur bei dichtem Nebel oder Niederschlag (b...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=25394&page=1

(rear fog lamp) Eine rückwärts gerichtete Beleuchtungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen, die nachfolgende Fahrer rechtzeitig auf das vorausfahrende Fahrzeug aufmerksam machen soll. Sie darf (in Deutschland) nur bei dichtem Nebel oder Niederschlag (bei Sichtweiten unterhalb 50 m) eingeschaltet werden, d.h. unter Sichtbedingungen,...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=25394&page=1

Nebelschlussleuchte, rote Schlussleuchte an Kraftfahrzeugen, deren Lichtstärke an der Blendstörgrenze liegt. Nebelschlussleuchten dürfen nur außerhalb geschlossener Ortschaften bei Nebel mit Sichtweite unter 50 m benutzt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.