
Das Ertragswertverfahren kommt insbesondere bei Grundstücken in Betracht, bei denen der nachhaltig erzielbare Ertrag für die Werteinschätzung am Markt im Vordergrund steht, zum Beispiel: Nicht in Frage für das Ertragswertverfahren kommen selbst genutzte Wohngrundstücke bzw. -immobilien wie z. B. Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswoh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren ist eines von drei in Deutschland vorherrschenden und gesetzlich geregelten Verfahren zur Ermittlung eines Immobilienwerts, in diesem Fall: des Ertragwerts. Es ist in der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) geregelt. Wie der Begriff Ertragswert bereits verrät, fokussiert sich das Ertragswertverfahren bei der Be...
Gefunden auf
https://exporo.de/wiki/ertragswertverfahren

Betriebswirtschaftliches Verfahren im Rahmen der Unternehmensbewertung, das sich an den künftigen Erfolgen des Unternehmens orientiert. Errechnet den Wert einer zu bewertenden Einheit (Unternehmen, Teilbetrieb, Beteiligung) als Summe der abgezinsten zukünftigen Cash-flows. Die Unterschiede der einze...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/E/Ertragswertverfahren.htm

Verfahren zur schätzungsweisen Ermittlung des Einheitswerts von wohnlich und gewerblich genutzten Grundstücken sowie Ein- und Zwei- familienhäusern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Der gemeine Wert von Grundstücken ist nach den Sachwertverfahren oder dem Ertragswertverfahren zu ermitteln. In folgenden Fällen ist das Ertragswertverfahren anzuwenden: Mietwohngrundstücke, Geschäftsgrundstücke, gemischtgenutzte Grundstücke, Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083
( Ertragswertverfahren, vereinfachtes ) Das Vereinfachte Ertragswertverfahren berücksichtigt den Bodenwert nicht ansonsten ist es gleich wie das normale Ertragswertverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Das Ertragswertverfahren dient der Ermittlung des Wertes von Renditeobjekten durch Berechnung der kapitalisierten Erträge, die mit diesen Objekten voraussichtlich erwirtschaftet werden (Ertragswert = Barwert der zukünftigen Überschüsse aus Einnahmen und Ausgaben). Es wird insbesondere bei der Bewertung eines Unternehmens oder eines vermieteten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Themengebiet: Bewertung Bedeutung: Das Wertermittlungsverfahren auf der Grundlage der Erträge bebauter oder unbebauter Grundstücke. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1710521286

Das Ertragswertverfahren ist eine Bewertungsmethode für Immobilien (Grundstücke und Gebäude) im Rahmen der erstmaligen Erstellung der Eröffnungsbilanz. Die Bewertung nach dem Ertragswertverfahren erfolgt über den langfristig erzielbaren jährlichen Reinertrag (Ertragswer...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

english: income (capitalisation) approach to valuation] Siehe auch / Siehe: Ertragswert
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
(Grundstückswertermittlung, Deutschland) Eine normierte Methode zur Ermittlung von Immobilienwerten, die auf einer Kapitalisierung von Netto-Erträge beruht. Im (deutschen) Ertragswertverfahren werden Grund und Boden sowie aufstehende Gebäude zunächst gesondert bewertet. Wesentliche Größen sind der Bodenwert (der idealtypisch über eine...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.