
Militärseelsorge ist eine Sammelbezeichnung für die Aktivitäten sowie für die organisatorische Struktur der Kirchen und Religionsgemeinschaften im militärischen Kontext. Sie ermöglicht den Soldaten, Streitkräfteangehörigen und deren Familien die Ausübung ihrer Religion unter den besonderen Bedingungen soldatischen Dienstes. Militärseelso...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Militärseelsorge
[Deutschland] - Der Ausdruck Militärseelsorge bezeichnet die kirchliche Arbeit der beiden großen christlichen Konfessionen Deutschlands in der Bundeswehr. Eine mit der evangelischen und katholischen Militärseelsorge vergleichbare institutionalisierte Seelsorge gibt es für Juden und Muslime in der Bundeswehr bislang nich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Militärseelsorge_(Deutschland)
[Österreich] - == Katholische Militärseelsorge == 1773, mit der Reorganisation der Militärseelsorge durch Kaiserin Maria Theresia, übernahm der Bischof von Wiener Neustadt, Dr. Johann Heinrich von Kerens, als erster Diözesanbischof – als apostolischer Feldvikar – die Leitung der Militärseelsorge. Im Zuge der Heere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Militärseelsorge_(Österreich)

ist die seit dem Spätmittelalter verstärkt organisierte kirchliche Betreuung der Angehörigen der Streitkräfte.Bleese, J., Die Militärseelsorge, Diss. jur. Hamburg 1969; Rudolf, H., Das evangelische Militärkirchwesen in Preußen, 1973
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

der auf die Besonderheiten des militärischen Lebens abgestellte Dienst der Kirche unter den Soldaten. Die Militärseelsorge wird von Militärpfarrern ausgeübt, die als Zivilbeamte der Bundeswehr und in Erfüllung ihres Auftrags unabhängig von staatlichen Weisungen tätig sind. Sie unterstehen dem evangelischen bzw. katholischen Militärbischof.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/militaerseelsorge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.