
Seelenschlaf ist eine Bezeichnung für den Glauben, dass die Toten schlafen bis zur Auferstehung. == Calvins Nachtwache der Seele 1534 == Calvins erste Schrift theologischen Inhaltes war Psychopannychia („Nachtwache der Seele“) (Orléans, 1534), in der er die Lehre vom Seelenschlaf zwischen Tod und Jüngstem Gericht verurteilte. Später folgte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seelenschlaf
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Seelenschlaf, des -es, plur. car. derjenige Zustand der Seele, da sie sich noch der Trennung von ihrem Körper bis zur Wiedervereinigung mit demselben in einem Zustande dunkler und undeutlicher Empfindungen befinden soll.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_123
Keine exakte Übereinkunft gefunden.