Migräne Ergebnisse

Suchen

Migräne

Migräne Logo #42833 Siehe unter Kopfschmerzen. Kopfschmerzen Kopfschmerzen durch Alkohol-Konsum werden durch verschiedene Ursachen bewirkt. Exzessives Trinken mit zu hohen Mengen führt zum Rausch und als Folgeerscheinung am nächsten Tag zu einem... Vollständiger Text
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/migraene

Migräne

Migräne Logo #42049Halbseitige Kopfschmerzen, die anfallsweise auftreten, Stunden oder Tage andauern und meist mit Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmüber- empfindlichkeit einhergehen. Bei der klassischen M. geht dem Kopfschmerzanfall eine Aura voraus, z.B. ein Flimmern vor den Augen. Die komplette M. wird von Kopfs...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1558

Migräne

Migräne Logo #42067Migräne ist rein technisch gesehen eine Verkrampfung der Arterien im Gehirn, so daß durch diese Verengung weniger Sauerstoff durchfließen kann. Genau genommen also ein Sauerstoffmangelschmerz. Und genau hier setzt eine der besten ganzheitlichen Therapien an, die Sauerstoff-Mehrschri...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Migräne

Migräne Logo #42736 Unter Migräne versteht man Kopfschmerzanfälle, die meist einseitig auftreten und von Übelkeit, Brechreiz, sowie einer Licht- und Lärmüberempfindlichkeit begleitet sind.
Gefunden auf https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/migrae

Migräne

Migräne Logo #42045Kopfschmerzen und Migräne gehören zu den häufigsten Beschwerden überhaupt. Um zu bestimmen, welche Therapie in Frage kommt, muss zunächst geklärt werden, an welchem Typ Kopfschmerz man leidet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Migräne

Migräne Logo #42051Der Migräneanfall entspricht einer vorübergehenden Funktionsstörung des Gehirns mit Fehlsteuerung der Blutzirkulation in den Kopfgefässen. Diese erweitern und entzünden sich und verursachen dadurch einen meist sehr starken, oft halbseitig betonten, pulsierenden Kopfschmerz. Dazu kommen vegetative Erscheinungen, wie Schwinde...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Migräne

Migräne Logo #42062(In der Regel tut es weh) Hilfe bei menstruationsbedingter Migräne Ungefähr12% der Bevölkerung der westlichen Länder leiden an Migräne. Erst hundert Jahre ist es her, dass Psychiater Migräneanfälle dem 'hysterischen' Frauencharakter zuschrieben. Tatsache ist, d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42062

Migräne

Migräne Logo #42162meist halbseitige Kopfschmerzen, die anfallsweise auftreten. Sie sind bei Frauen häufiger als bei Männern. Ursache sind vermutlich Krämpfe in den Blutgefäßen des Gehirns. Die Schmerzen halten oft tagelang an und gehen einher mit Brechreiz, Erbrechen, Augenflimmern, Lichtscheu und Sehstörungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Migräne

Migräne Logo #42249Mi/gräne En: migraine anfallsweise, funktionelle (vasomotorisch bzw. angioneurotisch bedingte?), sich periodisch wiederholende, meist halbseitige (= Hemicrania) Kopfschmerzen. Einteilung: als einfache M. (common migraine) ohne begleitende neurologischen Funktionsstörungen, als klassische M. (classical migraine) mit begleitenden kur...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Migräne

Migräne Logo #42641Migräne ist ein in Deutschland immer häufiger auftretender, einseitiger Kopfschmerz. Ein besonderes Merkmal der Migräne ist, dass sie periodisch wiederkehrt und von einem auf den nächsten Moment auftreten kann. Neben dem Kopfschmerz führt eine Migräne oftmals noch den negativen Effekt des Erbrechens und der Übelkeit mit sich. Auch die besond...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Migräne

Migräne Logo #42762( mit Aura) Als Migräne mit Aura bezeichnet man starke, pulsierende, periodisch wiederkehrende, einseitige  Kopfschmerzen, die sehr häufig von Sehstörungen begleitet werden. Weitere Symptome sind Gefühlsstörungen, Lähmungen, Doppelbilder, Gleichgewichtsstörungen und Sprachstörungen. Die angesprochenen Symptome entwickeln sich in ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42762

Migräne

Migräne Logo #42762(ohne Aura) Als Migräne ohne Aura (oder auch `einfache Migräne†œ) bezeichnet man starke, pulsierende, periodisch wiederkehrende, meist einseitige  Kopfschmerzen, die sehr häufig von Übelkeit begleitet werden. Weitere Symptome sind Wahrnehmungsstörungen, die sogar zu vorübergehenden Verlust des Sehvermögens führen kann; Empfind...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42762

Migräne

Migräne Logo #42130Als Migräne wird ein starker, pulsierender Kopfschmerz bezeichnet. Migräneschmerzen treten anfallsartig und meist nur auf einer Kopfseite auf. Eine Migräneattacke kann Stunden bis Tage andauern und ist oft mit Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit, gelegentlich auch mit Sehstörungen verbunden. Die Ursachen sind noch nicht eindeutig geklär...
Gefunden auf https://www.familienplanung.de/lexikon/migraene/

Migräne

Migräne Logo #40167Kopfschmerzen; anfallsweise, unterschiedlich häufig auftretende, Stunden oder Tage andauernde halbseitige Kopfschmerzen. Die Kopfschmerzphase wird oft von Allgemeinstörungen (Übelkeit, Erbrechen u.a.) sowie Stehstörungen, Licht- und Lärmscheu begleitet. Auslösende Faktoren sind oft psychogen, Wetter...
Gefunden auf https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Migräne

Migräne Logo #42195Migräne ist eine Krankheit, die mit Kopfschmerzen und körperlichen Begleitsymptomen einhergeht. Migräne ist mehr als ein einfacher Kopfschmerz. Die Betroffenen leiden unter unangenehmen und irritierenden Begleitsymptomen wie einer Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Licht oder Übelkeit. &nb...
Gefunden auf https://www.mybody.de/lexikon-migraene.html

Migräne

Migräne Logo #42126Migräne ist ein anfallsartiger, immer wieder auftretender pulsierender Kopfschmerz. Er beginnt einseitig und breitet sich dann langsam aus. Häufig bleibt er auf eine Kopfhälfte beschränkt. Migräne kann in jedem Alter auftreten. Meist beginnt sie nach der Pubertät, nach dem 40. Lebensjahr tritt...
Gefunden auf https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Migräne

Migräne Logo #40034Bei der Migräne handelt sich um anfallsartige pulsierende Kopfschmerzen. Sie treten wiederholt und meist nur auf einer Hälfte des Kopfes auf. Begleitet werden die Kopfschmerzen häufig von Übelkeit, Erbrechen und Licht- und Lärmempfindlichkeit.
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Migräne

Migräne Logo #40195Der Begriff M. kommt aus dem Französischen und bedeutet: `migraine' = Kopfschmerzen. Es handelt sich um heftige pulsierende Kopfschmerzen, die anfallartig auftreten. Sie sind oft auf eine Kopfhälfte begrenzt und sind begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit und neurologischen Störunge...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Migräne

Migräne Logo #42295Migräne (franz. migraine, verstümmelt aus dem griech. Hemikrania, "halbseitiges Kopfweh"), besondere Art Kopfschmerz, welche gewöhnlich nur eine Seite des Kopfes einnimmt, heftiger ist als der gewöhnliche Kopfschmerz und ohne äußere Veranlassung periodisch wiederkehrt. Die M. betrachtet man als eine Krankheit des sympathischen Nerve...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Migräne

Migräne Logo #42869Neben Vitaminen, Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen sind Mineralstoffe und Spurenelemente unverzichtbar für den menschlichen Körper. Magnesium, Zink, Selen und mehr besitzen wichtige Funktionen für den Organismus. Ohne sie geriete der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht, der Mensch würde anfälliger für Krankheiten und allgemein ...
Gefunden auf https://www.sparmedo.de//ratgeber/migraene-34/

Migräne

Migräne Logo #42785Anfallsweise auftretende, meist halbseitige, heftige Kopfschmerzen, häufig mit Übelkeit
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Mig

Migräne

Migräne Logo #42177(Text von 1927) Migräne s. Hemikranie.
Gefunden auf https://www.textlog.de/16501.html

Migräne

Migräne Logo #42289Die Migräne ist eine Form des Kopfschmerzes, von der hauptsächlich Frauen betroffen sind. Die Schmerzen treten in gewissen Zeitabständen anfallsartig auf und begrenzen sich meist auf eine Kopfhälfte. Es kann aber auch sein, dass der Schmerz während des Anfalls auf die andere Seite des Kopfes überwechselt. Auffällig ist das familiär gehäuft...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/M-Migraene.html

Migräne

Migräne Logo #42871in Anfällen auftretender, heftiger, in der Regel einseitiger, pulsierender Kopfschmerz, der durch Licht und Lärm verstärkt wird. Beginn häufig mit Sehstörungen (Augenflimmern). Zu den Begleiterscheinungen der Migräne gehören Übelkeit, Erbrechen, Widerwillen gegen Speisenaufnahme, gelegentlich vermehrtes Schwitzen, Herzklopfen und neurologis...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/migraene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.