
Das Wort Juba bezeichnet geographisch: sonst: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juba
[Fluss] - Der Juba oder Jubba (Somali Jubba [d͡ʒubːɑ], italienisch Giuba) ist ein 1.658 km langer Strom, dessen Quellflüsse im äthiopischen Bergland entspringen und an der somalischen Küste in den Indik mündet. Die aus Äthiopien kommenden Quellflüsse Dawa und Ganale vereinigen sich bei Dolo an der somalischen Gren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juba_(Fluss)
[Stadt] - Juba ({ArS|جوبا} Dschūbā) ist die Hauptstadt des Südsudan und des Bundesstaates Central Equatoria (Zentral-Äquatoria). == Lage == Die Stadt liegt im Süden des Südsudan, rund 1200 Kilometer von Khartum entfernt, am westlichen Ufer des Nils, der hier Bahr al-Dschabal und flussabwärts Weißer Nil genannt w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juba_(Stadt)
[Tanz] - Juba war ursprünglich ein Plantagentanz, erdacht und entwickelt von Westafrikanischen Sklaven, die während ihrer Versammlungen bei Strafandrohung keine Trommeln benutzen durften. Stattdessen nutzten sie auf den Plantagen den Körper als Rhythmusinstrumente und Kommunikationsmittel. Juba Dance entstand vor allem i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juba_(Tanz)

Juba , arabisch Djuba, Provinzhauptstadt im Süden der Republik Sudan, am Bahr el-Djebel (Bergnil), 163 500 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz, Universität; Zigarettenfabrik; Endpunkt der Nilschifffahrt, Straßenknotenpunkt (Nilbrücke); Hafen, Flughafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Juba: Überschwemmung Juba , arabisch Djuba, der, Somali Webe Ganaane, früher italienisch Giuba, Fluss in Ostafrika, 1 650 km lang, entsteht aus zwei Quellflüssen in Südostäthiopien, durchquert Südsomalia, mündet in den Indischen Ozean; längs des Flusses Bewässerungsfeldbau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Juba , afrikan. Fluß, s. Dschubb.
- Juba , König von Numidien, Sohn Hiempsals II., eines Urenkels des Masinissa, stand im Kampf zwischen Cäsar und Pompejus auf der Seite des letztern, der seinen von Marius verjagten Vater wieder eingesetzt hatte. Als Cäsars Legat Gajus Scribonius Curio 49 v. Chr. mit 2 Legionen und 500 Reitern in Afrik...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Fluss) Fluss in Ostafrika, Webi Jubba.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/juba-fluss
(Stadt) Hauptstadt der sudanesischen autonomen Region Südsudan, am Weißen Nil, 168 000 Einwohner; Tabak- und Kaffeeanbau; Wärmekraftwerk; Verkehrsknotenpunkt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/juba-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.