Alphorn Ergebnisse

Suchen

Alphorn

Alphorn Logo #42000 === Weiterentwicklungen und Varianten === Heute werden vereinzelt Alphörner aus Glasfasern, Carbonfasern oder Acrylglas gefertigt, sie sind nicht mehr als ein knappes Kilogramm schwer und kosten ca. 2.500 Euro. Klanglich ist solch ein modernes Alphorn den Holzhörnern deutlich unterlegen. Versuchsweise wurden auch Instrumente mit Klappen oder ein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alphorn

Alphorn

Alphorn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Alphorn, des -es plur. die -hörner, ein aus Baumrinden verfertigtes Horn der Kuhhirten auf den Alpen.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1668

Alphorn

Alphorn Logo #42602uraltes hölzernes Blasinstrument mit Kesselmundstück, das aus einem Baumstamm gefertigt wird; Verbreitungsgebiet: Europa, Südamerika und Tibet
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Alphorn

Alphorn Logo #40014Alphorn, eine in Gebirgsregionen, vor allem in den Schweizer Alpen, aber auch in den Karpaten und Pyrenäen verbreitetes trompetenähnliches Instrument, das aus einem 1,5 bis vier Meter langem Holzrohr ohne Grifflöcher besteht, das meist in einem auf dem Boden aufliegenden, nach oben gebogenen Schalltrichter endet. Daneben sind jedoch auch trompet...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alphorn

Alphorn Logo #42134Alphorn: der chinesische Außenminister mit einem Schweizer Alphorn Ạlphorn, meist bis zu 4 m (selten 10 m) langes Trompeteninstrument aus Holz, vorwiegend lang gestreckte Form, mitunter auch gewunden; in den Alpen u. a. Gebirgsgegenden gebräuchlich.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alphorn

Alphorn Logo #42303
  1. Alp¦horn [n. 4 ] altes Blasinstrument der Gebirgsländer mit bis zu 4 Meter langem, geradem oder unten gebogenem Rohr
  2. Hirtenhorn von 2 bis 5 m Länge, aus Holz und Rinde gebaut; klappen- und ventillos; die Tonhöhe wird durch die Lippenspannung bestimmt, so dass nur die Töne der Naturtonreihe erzeugt werden können. Das Alphorn ist bes...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Alphorn

    Alphorn Logo #42554(it.) verändert
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

    Alphorn

    Alphorn Logo #42173Alphorn. Signalhorn der Hirten in den Alpenländern. Wird erst im 15. Jh. erwähnt, obwohl es wohl wesentlich älter ist. Das Instrument ist von beachtlicher Länge (bis zu 4 m), von konischer Gestalt und wird aus einem Baumstamm gefertigt, welcher der Länge nach auseinandergesägt, ausgehöhlt und wieder...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Alphorn

    Alphorn Logo #42601uraltes hölzernes Blasinstrument mit Kesselmundstück, das aus einem Baumstamm gefertigt wird; Verbreitungsgebiet: Europa, Südamerika und Tibet
    Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm

    Alphorn

    Alphorn Logo #42295Alphorn (Alpenhorn), ein ziemlich primitives, uraltes Blasinstrument, dessen sich die Hirten in den Alpen bedienen. Die gerade, 1,5-1,8 m lange, konische Röhre ist aus Holzdauben zusammengefügt und ihr ein aus hartem Holz gefertigtes Mundstück aufgesetzt.
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Alphorn

    Alphorn Logo #42871Hirtenhorn von 2 bis 5 m Länge, aus Holz und Rinde gebaut; klappen- und ventillos; die Tonhöhe wird durch die Lippenspannung bestimmt, so dass nur die Töne der Naturtonreihe erzeugt werden können. Das Alphorn ist besonders in den Schweizer Alpen bekannt.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/alphorn
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.